Die meisten Menschen bringen Massagen mit dem Liegen in Verbindung. Allerdings ist das klassische Liegen nicht zwingend notwendig, um eine Massage zu genießen. Massagen in Massagesesseln erfolgen in verschiedenen Positionen. Es gibt natürlich Modelle, die im Liegen oder in der Zero-Gravity-Position massieren, ebenso wie nicht verstellbare Varianten oder solche, bei denen sich nur die Beinauflage ausklappen lässt. Im Folgenden erfährst du, auf welche Weise sich Massagesessel „verstellen” lassen und wie sich das auf das Massageerlebnis auswirkt.
Nicht verstellbarer Massagesessel
Bei Massagesesseln ohne Verstellmechanismus erfolgt die Massage in aufrechter Sitzposition. Solche Modelle sind meist kompakter, bieten grundlegende Massagen und passen problemlos in kleinere Räume. Ein Beispiel ist der iRest QL (A185): ein neigbarer Sessel mit bequemer, separat aufstellbarer Beinauflage. Die Rückenmassage erfolgt in sitzender Haltung, während die Beine auf dem Fußteil ruhen. So erfüllt der Sessel perfekt die Funktion eines entspannenden Massagesessels.
-
MassagesesseliRest QL (A185)
1470 € Vergleichen
Verstellbarer Massagesessel – was bedeutet das?
Ein verstellbarer Massagesessel passt die Neigung der Rückenlehne sowie die Ausfahrhöhe der Beinauflage während der Massagepositionierung an. Je nach technischer Ausstattung lässt sich entweder der gesamte Korpus oder nur die Rückenlehne neigen. Die Beinauflage kann manuell oder automatisch ausgefahren werden. So kann die Sitzposition flexibel und komfortabel angepasst werden – von aufrecht über halb liegend bis hin zur Liegeposition. In der Regel lässt sich der automatische Verstellvorgang stoppen, um die bevorzugte Position manuell einzustellen.
In unserem Sortiment dominieren Modelle mit Zero-Gravity-Funktion, aber auch vollständig flach liegende Sessel sind verfügbar. Der Vorteil kompakter, nicht verstellbarer Modelle liegt im geringeren Platzbedarf. Technologisch sind sie allerdings einfacher ausgestattet. Für alle, die viele Funktionen wünschen, aber wenig Platz haben, ist die Zero-Wall-Technologie ideal: Bereits ein Abstand von ca. 10 cm zur Wand reicht aus, um den Sessel vollständig verstellen zu können.
Horizontale Liegeposition
In Sesseln mit flacher Liegeposition wird die Rückenlehne nach unten geneigt, während sich die Beinauflage anhebt. Der Neigungsprozess kann jederzeit gestoppt werden, um die individuell bequemste Position zu finden. Je stärker die Liegeposition, desto intensiver die Massage, da die Schwerkraft hier unterstützend wirkt.
Weitere flach liegfähige Modelle sind beispielsweise der Keyton H10 sowie iRest-Sessel wie Queentri, Grandease, Brillactiq und Maesthron. Diese verfügen über die einzigartige, geteilte iOpen-Führungsschiene, durch die sich Sitzfläche und Rückenlehne unabhängig voneinander bewegen lassen. So ist eine flache oder nahezu flache Position möglich, die sich ideal für maximale Dehnung und Tiefenentspannung eignet, während gleichzeitig alle Vorteile der Zero-Gravity-Position genutzt werden können.
-
MassagesesselKeyton H10
Preisspanne: 4270 € bis 5090 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Maesthron (A801)
Ursprünglicher Preis war: 8970 €7990 €Aktueller Preis ist: 7990 €.Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 8970 €Vergleichen -
MassagesesseliRest Grandease (A550)
5570 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Queentri (A357)
4570 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Brillactiq (A665)
5570 € Vergleichen
Was ist also Zero Gravity?
Im oben eingebetteten Video erklärt Paweł ausführlich, was Zero Gravity ist und warum diese Funktion besonders ist.
Zero Gravity (auch „Zero-G“ oder „Neutral Body Posture“ genannt) bezeichnet eine Körperhaltung, bei der der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkeln ca. 125° beträgt und sich die Knie auf Herzhöhe befinden. Diese Position sorgt für optimale Entspannung des Körpers.
Sie geht auf NASA-Forschung zurück, bei der nach der idealen Sitzhaltung für Astronauten gesucht wurde, um Belastungen während des Raketenstarts zu minimieren. In Massagesesseln sorgt Zero Gravity für eine tiefgehende, gleichmäßige Rückenmassage. Früher war diese Funktion ausschließlich in Premium-Modellen wie dem „Massaggio Stravagante 2″ zu finden – mittlerweile bieten auch kompakte Modelle wie der „Massaggio Bello 2” diese Technologie an.
-
MassagesesselMassaggio Bello 2
1470 € Vergleichen -
MassagesesselMassaggio Stravagante 2
4270 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Maesthron (A801)
Ursprünglicher Preis war: 8970 €7990 €Aktueller Preis ist: 7990 €.Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 8970 €Vergleichen -
MassagesesselBodyfriend Davinci
10900 € Vergleichen
Vorteile der Zero-Gravity-Position im Massagesessel:
- Deutliche Entspannung der Muskulatur
- Entlastung von Wirbelsäule und Gelenken
- Senkung des Blutdrucks
- Größeres Lungenvolumen
- Bessere Sauerstoffversorgung der Muskeln
- Reduktion von Schwellungen
In dieser Position muss das Herz nicht mehr gegen die Schwerkraft pumpen, sodass das Blut müheloser im ganzen Körper zirkuliert. Einige Sessel, wie der iRest Chillin+ (A360) oder der Bodyfriend Davinci, bieten sogar mehrere einstellbare Zero-Gravity-Stufen.
Was sagen unsere Kunden über Zero Gravity?
Der Sessel ist genial. Die Zero-Gravity-Funktion lässt dich schweben. Ein ganz anderes Gefühl als eine Massage im Sitzen. Sehr zu empfehlen!
Mateusz
Wie du siehst, ist unsere Auswahl groß: von neigbaren über voll verstellbare bis hin zu kompakten, fixierten Massagesesseln. Jede Verstellart hat ihre eigenen Vorteile – entscheidend sind das Platzangebot, deine persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben. Bei Fragen helfen wir dir gern weiter.
Transkript
Paweł, lassen sich alle Massagesessel verstellen?
Leider nein. Nicht alle. Ich erkläre es dir.
Die einfachsten Modelle sind nicht verstellbar. Einige besitzen jedoch eine automatisch anhebbare Beinauflage. Bei anderen wiederum lässt sich nur die Rückenlehne neigen, was allerdings nicht besonders komfortabel ist. Die meisten Massagesessel lassen sich in eine horizontale Liegeposition oder in die sogenannte Zero-Gravity-Position verstellen.
Was genau ist die Zero-Gravity-Position?
Die auch als Antischwerkraft-Position bezeichnete Zero-Gravity-Position stammt aus den Forschungsprogrammen der NASA. Dabei wurde nach einer Körperhaltung gesucht, mit der Astronauten die extremen Gravitationskräfte beim Raketenstart möglichst gut bewältigen können. Die Zero-Gravity-Position war dabei eine bahnbrechende Entdeckung – sie wird heute nicht nur in der Raumfahrt, sondern auch in der regenerativen Medizin und in Massagesesseln eingesetzt.
Wie funktioniert das im Massagesessel?
Inzwischen ist diese Funktion weit verbreitet. „Zero Gravity” beschreibt vor allem die Körperhaltung im Massagesessel. Bei Modellen ohne diese Funktion bleibt die Sitzfläche fixiert, während die Rückenlehne abgesenkt und die Beinauflage angehoben wird, sodass eine horizontale Lage erreicht wird. Bei Sesseln mit Zero-Gravity-Funktion neigen sich Sitz und Rückenlehne dagegen gemeinsam. Die Knie befinden sich auf Herzhöhe, wodurch ein bestimmter Winkel zwischen Beinen und Oberkörper entsteht. Das verbessert die Durchblutung und reduziert die Muskelspannung entlang der Wirbelsäule.
Interessant … Ist diese Position besser als die horizontale?
Die Zero-Gravity-Position ist komfortabler als die horizontale oder sitzende Position. Das Herz arbeitet entspannter, da es nicht gegen die Schwerkraft anpumpen muss. Dadurch wird die Massage besonders wohltuend und effektiv.
In der Liegeposition presst die Schwerkraft den Körper jedoch stärker auf die Massageeinheiten, was die Intensität erhöht. Deshalb sollte man es in den ersten Tagen nicht übertreiben, um Muskelkater oder Verspannungen zu vermeiden – vor allem bei intensiver Massage in der flachen Position.
War das verständlich erklärt?
Ja, ich sehe, dass Zero Gravity eine wirklich nützliche Funktion ist, die den Massagekomfort erheblich steigert.