Niemand mag ihn wirklich, aber nur wenigen ist bewusst, wie notwendig er in unserem Leben ist. Stress, also starke nervliche Anspannung, ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf schwierige, oft unerwartete Situationen. Normalerweise motiviert er uns zum Handeln. Wenn wir allerdings zu lange unter Stress stehen, wird er chronisch und beginnt, sich negativ auf unser Leben auszuwirken. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass man dem entgegenwirken kann. Das Wichtigste im Kampf gegen Stress ist eine Pause zum Ausruhen und Entspannen … und eine Massage. Wie genau entspannende Sitzungen im Massagesessel helfen können, chronischen Stress zu lindern, erfährst du im folgenden Artikel.
Was sind die Ursachen für chronischen Stress?
Lang anhaltender Stress wirkt sich auf den gesamten Körper aus und beeinträchtigt seine Leistungsfähigkeit. Mögliche Folgen sind Erschöpfung, Schlaflosigkeit, häufige Infektionen, Appetitlosigkeit sowie Kopf- und Rückenschmerzen. Betroffen ist nicht nur die Gesundheit, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden. Typische Anzeichen sind Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit, nachlassende Arbeitsleistung oder Probleme im persönlichen Umfeld.
Heute sind wir ständig Stressfaktoren ausgesetzt. Die Ursachen dafür sind vielfältig: ein wichtiges Gespräch mit dem Chef, Renovierungen, ein Umzug oder finanzielle Schwierigkeiten. Die Gründe für chronischen Stress sind jedoch meist komplexer und betreffen verschiedene Bereiche des Alltags. Am häufigsten stehen sie im Zusammenhang mit der Arbeit: Konflikte am Arbeitsplatz, Zeitdruck, eine Flut an Aufgaben oder die Schwierigkeit, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Auch übermäßiger Leistungsdruck oder Aufgaben, die unsere Grenzen überschreiten, können zu Stress führen.
Sind Entspannungsstühle mit Massagefunktion die Lösung für chronischen Stress?
Der Kampf gegen chronischen Stress beginnt am besten mit einigen wesentlichen Veränderungen im Alltag. Neben gesunder Ernährung, gutem Schlaf und körperlicher Aktivität ist es besonders wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Erholung zu finden – und dabei kann eine entspannende Massage im Massagesessel helfen. Die medizinische Fakultät der Universität Valencia hat die Wirkung von Massagen auf chronischen Stress untersucht. Die Studien bestätigten, dass ein von der spanischen Marke Keyton entwickeltes Antistress-Programm den Stresspegel um 42 % senkt. In Chicago, Illinois, wurde eine Studie mit onkologischen Pflegekräften durchgeführt, da diese Berufsgruppe besonders hohem Stress ausgesetzt ist. Dabei wurde ein signifikanter Unterschied im wahrgenommenen Stress vor und nach der Massage im Massagesessel festgestellt (Stressreduzierung um 43,2 %). Zudem wurde ein Rückgang des Blutdrucks festgestellt, was besonders im Hinblick auf die Vorbeugung von Bluthochdruck und die Förderung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens wichtig ist.
Stress und Muskelverspannungen
Wenn der Körper über längere Zeit Stress ausgesetzt ist, verspannen sich die Muskeln – dies geschieht oft reflexartig auf Stressreize. Chronischer Stress führt dazu, dass der Körper dauerhaft mehr oder weniger stark angespannt bleibt. Verkrampfte Muskeln verursachen Unwohlsein und Schmerzen und können weitere stressbedingte Beschwerden wie Migräne, Nacken- oder Schulterschmerzen auslösen. Es ist nachgewiesen, dass stressreduzierende Maßnahmen, zu denen auch Entspannungstechniken gehören, gleichzeitig muskuläre Verspannungen lösen und die Häufigkeit bestimmter Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen verringern.
Antistress-Massageprogramm in Massagesesseln
Das Antistress-Programm im Keyton H10 Sessel bekämpft die Folgen von Alltagsstress auf effektive Weise. Es stimuliert die am stärksten verspannten Bereiche von Rücken und Beinen mit zunehmendem Druck, löst Spannungen und sorgt für wohltuende Erleichterung. Allein die Bewegungen des Hauptmechanismus des Massagesessels verbessern das allgemeine Wohlbefinden, bringen Entspannung und Gelassenheit – ein bewusstes Gefühl, sich etwas Gutes zu tun. Während der Massage werden außerdem Endorphine ausgeschüttet, die Stimmung hebt sich und neue Energie kehrt zurück.
In unserem Sortiment findest du auch Modelle der Marke Bodyfriend. Deren Mission ist es, das Leben der Menschen um zehn Jahre zu verlängern und gesunde Gewohnheiten zu fördern. Die Nutzung von Massagesesseln von Bodyfriend soll sich direkt positiv auf das psychische und physische Wohlbefinden auswirken. Entsprechend dieser Philosophie sind die Modelle Quantum, DaVinci und Phantom Rovo mit speziellen Programmen ausgestattet, die gezielt Nerven beruhigen und Stress abbauen.
Der Modus „Brain Massage” kombiniert eine angenehme Massage mit binauraler Musik (mit spezieller Frequenz) und gesprochenen Anweisungen, die tiefgehende Entspannung und Stressabbau fördern. Erwähnenswert sind auch Programme mit Atemübungen, die Spannung und Unruhe lindern. Die Massage selbst ist rhythmisch, langsam und beruhigend. Je nach gewähltem Programm kommen Akupressur, sanftes Kneten und Muskelstreichen zum Einsatz, während die Luftdruckkissen den Körper feinfühlig umschließen.
-
MassagesesselBodyfriend Davinci
10900 € Vergleichen -
MassagesesselBodyfriend Phantom Rovo
9900 € Vergleichen
Antistress-Massagen im Keyton-Sessel, der Brain-Massage-Modus bei Bodyfriend-Modellen oder entspannende Programme, beispielsweise in Massagesesseln von iRest, sind ideal nach einem stressigen Arbeitstag. Bedenke aber: Eine einzelne Massage zeigt noch keine spürbaren Ergebnisse. Doch die regelmäßige Nutzung des Sessels trägt nachhaltig zur Stressreduzierung und zu einem besseren Wohlbefinden bei.
Nun weißt du, wie Stress Muskelverspannungen verursacht und welche körperlichen Reaktionen er auslöst. Wenn du chronischem Stress mit einem Massagesessel entgegenwirken willst und dir nicht sicher bist, welches Modell für dich geeignet ist, kontaktiere uns gerne – wir beraten dich!
Quelle:
M. Hand, J.Margolis, B. A Staffileno, Massage Chair Sessions: Favorable Effects on Ambulatory Cancer Center Nurses’ Perceived Level of Stress, Blood Pressure, and Heart Rate, Clinical Journal of Oncology Nursing, August 2019, vol. 23, no. 4 https://cjon.ons.org/cjon/23/4/massage-chair-sessions-favorable-effects-ambulatory-cancer-center-nurses-perceived-level
Stress effects on the body, American Psychological Association, 01.12.2018,
https://www.apa.org/topics/stress/body.