Am häufigsten werden Massagesessel zu Hause genutzt, denn schließlich verbringen wir dort die meiste Zeit. Doch das ist längst nicht der einzige Ort, an dem sie sich bewähren. Im nächsten Video zeigen wir euch Orte, an denen sich Massagesessel ebenfalls hervorragend einsetzen lassen. Paweł zählt diese auf, berichtet von Beispielen aus dem Ausland und verrät, an welchen ungewöhnlichen Orten unsere Sessel bereits zu finden sind.
Massagesessel zu Hause
Die meisten unserer Massagesessel stehen in Häusern und Wohnungen, wo sie das Wohlbefinden der Bewohner – und oft auch der Gäste – verbessern. Je nach Bedarf finden sie ihren Platz im Wohnzimmer, Schlafzimmer, in der Heimfitnesszone, im Spielzimmer oder sogar in der Garage – ja, diesen Fall gab es tatsächlich schon. :-) Nur ins Badezimmer haben wir noch keinen gestellt. Eine ausführliche Beschreibung der beliebtesten Aufstellorte, ihrer Vor- und Nachteile sowie Tipps zur Wahl des passenden Platzes findest du in einem unserer früheren Artikel „Massagesessel zu Hause”.
Massagesessel im Wartebereich
Ein weiterer Ort, an dem Massagesessel häufig zum Einsatz kommen, sind verschiedenste Wartebereiche. Während Kundinnen und Kunden auf ihre Dienstleistung warten, können sie sich in einem Massagesessel entspannen und neue Energie tanken.
- Im Autohaus: Eine Massage kann helfen, Kunden zu beruhigen, bevor der endgültige Reparaturpreis genannt wird, und sie versüßt die Wartezeit auf den Service oder die Abholung des Fahrzeugs.
- Im Friseur- oder Kosmetiksalon**: Ideal für Kundinnen mit Farbe im Haar oder einer Gesichtsmaske oder für jene, die auf ihre Behandlung warten müssen. Gerade bei Verzögerungen ist eine entspannende Massage eine perfekte Entschädigung und Ergänzung zur eigentlichen Dienstleistung.
- In der Hotellobby oder im Hotel-Spa**: Steigert die Zufriedenheit der Gäste beim Warten auf das Zimmer oder in kurzen Pausen zwischen Meetings. Im Wellnessbereich sorgt der Sessel für zusätzliche Entspannung und Erholung.
- In Zahnarztpraxen hilft die Massage, angespannte oder ängstliche Patientinnen und Patienten zu beruhigen.
… und an vielen weiteren Orten, an denen der Massagesessel stets das gleiche Ziel verfolgt: Entspannung, Beruhigung und das Angenehmermachen des Wartens.
Ein Massagesessel im Wartebereich ist insbesondere bei Verzögerungen ein echter Pluspunkt, aber auch ein Element zur Aufwertung des Angebots oder als zusätzliche Dienstleistung. Besonders beliebt sind die Modelle „Massaggio Eccellente 2” und „Massaggio Bello 2”, die eine umfassende, sehr entspannende Massage bieten. Da sie keine Fußmassagefunktion haben, müssen Kundinnen und Kunden ihre Schuhe nicht ausziehen, was in Wartebereichen ein klarer Vorteil ist.
-
Massaggio Eccellente 22170 €
-
Massaggio Bello 21470 €
Massagesessel im Firmen-Chillout-Raum
Immer mehr Arbeitgeber erkennen den Wert einer ausgeglichenen Belegschaft und richten sogenannte „Relax Rooms“ ein. In diesen Räumen können Mitarbeitende vor oder während der Arbeitspausen einen Massagesessel nutzen und weitere Entspannungselemente in Anspruch nehmen. Oft reicht bereits eine kurze Massage, um Stress abzubauen, Spannungen zu lösen und die Konzentration zu verbessern. So lassen sich auch Schmerzen und Verspannungen, die durch stundenlanges Sitzen entstehen, gezielt lindern. Weitere Informationen zu den Vorteilen dieser Regenerationsmöglichkeit findest du auf unserer Seite „Chillout Room in deinem Unternehmen“.
Wie du siehst, lassen sich Massagesessel ganz unterschiedlich einsetzen – im Grunde überall dort, wo Zeit und Raum für Entspannung vorhanden sind. Wenn du also über einen Massagesessel für dich, deine Kundschaft oder deine Mitarbeitenden nachdenkst und Fragen hast, melde dich gerne bei uns.
Transkript
Paweł, wo werden Massagesessel am häufigsten eingesetzt?
Aus unserer Erfahrung sind das zu Hause, am Arbeitsplatz und in Wartebereichen. Aber vermutlich wolltest du eine etwas ausführlichere Antwort.
Massagesessel werden am häufigsten zu Hause verwendet, aber es gibt noch viele andere Orte, an denen sie sich genauso gut machen. Auf Grundlage unserer Erfahrung und des Feedbacks unserer Kundinnen und Kunden haben wir drei besonders beliebte Einsatzorte identifiziert.
Welcher Ort ist der beliebteste?
Ganz klar: das eigene Zuhause. Dort sorgen Massagesessel für das Wohlbefinden der Familie – und oft auch der Gäste. Sie können im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Homegym oder Arbeitszimmer aufgestellt werden. Grundsätzlich passen sie in jeden Raum, abhängig vom Bedarf der Nutzerinnen und Nutzer.
Jetzt bin ich neugierig: Wo noch?
Massagesessel eignen sich auch ideal für Wartebereiche, in denen sich Kundinnen und Kunden während der Wartezeit auf ihren Termin entspannen können. Es ist nichts Ungewöhnliches, sie in Autohäusern, Friseur- oder Kosmetiksalons, Hotellobbys, Spas oder Zahnarztpraxen aufzustellen.
In solchen Räumen gelten sie als zusätzlicher Service. Sie erweisen sich auch bei Verzögerungen als sehr hilfreich. Ideal sind Modelle ohne Fußmassage, sodass niemand die Schuhe ausziehen muss.
Und der dritte Ort?
Arbeitgeber werden sich immer mehr bewusst, wie wichtig es ist, für das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu sorgen. Vor Arbeitsbeginn oder in den Pausen können Mitarbeitende einen Entspannungsraum nutzen, in dem sich auch Massagesessel befinden.
Selbst eine kurze Massage hat eine beruhigende und wohltuende Wirkung. Sie kann Beschwerden nach langem Sitzen lindern. Sie schenkt neue Energie und Motivation mit durchweg positiven Effekten.