Mit verschiedenen Überzeugungen rund um Massagesessel haben wir im Alltag ziemlich oft zu tun. Jeder, der sich für Massagen interessiert, hat schon einmal davon gehört und verbindet damit bestimmte Vorstellungen. Allerdings sind unter den vielen Informationen, die über Massagesessel kursieren, einige Mythen, die mit der Realität nichts zu tun haben.
Der Massagesessel erzeugt Vibrationen
Oft ist das erste Bild, das man mit einem Massagesessel verbindet, mit Vibrationen oder Schwingungen verbunden. Das ist auch kein Wunder, wenn man bedenkt, dass Massagesessel früher viel einfacher waren und Vibration tatsächlich eine ihrer Funktionen war. Heutzutage nutzen professionelle Massagesessel im Rückenbereich einen Hauptmechanismus, der die Bewegungen von Händen nachahmt und eine Massage ermöglicht. Das ist das erste und wichtigste Massagesystem. Das zweite System sind die Luftdruckkissen, die die Muskeln sanft umschließen und die Durchblutung anregen. Dies funktioniert durch eine gezielte Steuerung des Luftdrucks an bestimmten Stellen. Aufwändigere Modelle verfügen zudem über Fußmassagerollen und eine Magnetfeldtherapie. In vielen Massagesesseln sind außerdem Heizelemente integriert, die die Effektivität der Massage erhöhen. Natürlich gibt es in manchen Massagesesseln auch eine Vibrationsmassage, die jedoch nur eine untergeordnete Rolle spielt. Zusammengefasst: Massagesessel vibrieren im Allgemeinen nicht, Massagesessel massieren.
Massagesessel werden nur von älteren Menschen genutzt.
Hinter diesem Mythos stecken zwei Gründe. Zum einen suchen die meisten Menschen erst nach Hilfe für Muskelentspannung, bessere Beweglichkeit oder die Gesundheit der Gelenke, wenn bereits Probleme auftreten, was meist erst im späteren Alter der Fall ist. Andererseits fällt es Verkäufern leichter, das Produkt bei älteren Menschen zu bewerben und sich dabei auf gesundheitliche Argumente zu stützen. In Wirklichkeit ist es jedoch oft zu spät für einen Massagesessel, wenn bereits ernsthafte Rückenprobleme bestehen. Die Massage sollte vor allem den Körper entspannen und das Wohlbefinden verbessern. Wenn sie regelmäßig angewendet wird, kann sie zudem die Muskeln stärken, die Durchblutung fördern und viele weitere positive Effekte haben, wie im vorigen Artikel beschrieben. Deshalb lohnt es sich, über einen Massagesessel nachzudenken, wenn man Entspannung und Stressabbau braucht – und zwar, solange es noch nicht zu spät ist.
Massagesessel sind störanfällig
Natürlich gibt es viele Massagesessel auf dem Markt, die man als „Billigware“ bezeichnen könnte, deren Qualität also fraglich ist. Aber nicht alle Sessel sind so. Wie beim Autokauf sollte man einfach die richtige Wahl treffen. Die Herstellung in China ist schon lange kein Zeichen mehr für schlechte Qualität. Schließlich kommen die meisten Teile von Mercedes, iPhones und vielen anderen hochwertigen Marken auch aus China. Wir kennen die Ausfallquote unserer Massagesessel genau und können uns darauf beziehen. Aus Erfahrung wissen wir, dass unsere Massagesessel im Privatgebrauch praktisch wartungsfrei sind. Natürlich kann es ab und zu einen Servicefall geben, beispielsweise wenn ein Motor oder ein anderes Teil nachgibt. Das sind jedoch seltene Ausnahmen, bei denen unser Service garantiert schnell reagiert.
Massagesessel sind teuer
Wie bei allen Produkten gibt es auch bei Massagesesseln eine große Preisspanne. In unserem Angebot findest du beispielsweise Massagesessel zwischen 1.000 und fast 10.000 Euro. Es gibt jedoch auch Sessel auf dem Markt, die bis zu 35.000 Euro kosten. Genau diese hohen Preise sind vermutlich die Basis für diesen Mythos. Natürlich sind das hohe Summen, aber man sollte bedenken, dass dahinter fortschrittliche Technologie, aufwändige Technik und beste Verarbeitung mit hochwertigen Komponenten stecken. Die Produktion eines solchen Geräts ist eben auch kostenintensiv. Auf der anderen Seite gibt es auch Sessel, die es schon ab 1500, 2000 oder 3000 Euro gibt. In dieser Preisklasse erhält man bereits einen sehr guten Massagesessel mit hochwertigen Funktionen. Berücksichtigt man zudem die Möglichkeit einer Ratenzahlung, kann ein Massagesessel sogar günstiger sein als eine monatliche Massage-Flatrate. Auf jeden Fall überlegenswert. :-)
Wie wir am Anfang schon betont haben: Die meisten Vorurteile verschwinden, sobald man sich mit dem Thema beschäftigt und einen Massagesessel selbst ausprobiert hat. Wenn du jetzt schon genug weißt, schau einfach in unsere Angebote und suche dir das passende Modell aus. Hast du noch Fragen? Dann nimm einfach Kontakt mit uns auf oder besuche unsere Showrooms in Warschau, Breslau oder Olsztyn und probiere alle Modelle aus.