Bislang gab es in unserem Blog zahlreiche Artikel, in denen die Funktionsweise von Massagesesseln einschließlich ihrer verschiedenen Funktionen erklärt wurde. Mit diesem Beitrag kehren wir zu den Grundlagen zurück, die für jemanden, der keine Erfahrung mit Massagesesseln hat, nicht unbedingt offensichtlich sind. Menschen, die einen Kauf in Betracht ziehen, fragen oft nach einem elektrischen Massagesessel mit Fernbedienung. Lassen Sie uns eines klarstellen: Jeder Massagesessel ist elektrisch und jeder wird mit einer Fernbedienung geliefert. Während es in Bezug auf die „Elektrizität“ des Sessels nicht viel zu erklären gibt – Du musst nur sicherstellen, dass Du ihn in der Nähe einer Steckdose aufstellen –, kann die Steuerung des Sessels auf viele Arten erfolgen, nicht nur per Fernbedienung. Das Design der Fernbedienung und die Funktionen, die damit gesteuert werden können, hängen natürlich von der technologischen Ausgereiftheit des Modells ab. Viele unserer Sessel können mit zwei, drei oder sogar vier Methoden gesteuert werden. Wenn wir also über die verschiedenen Arten der Steuerung sprechen, werden wir mehrmals auf einzelne Massagesessel eingehen.
Wussten Sie schon, dass…
Die weltweit ersten Massagestühle, die in den 1950er Jahren in der Fujiiryoki-Fabrik hergestellt wurden, waren bereits elektrisch. Nach dem Einschalten führte der Stuhl eine Knetmassage durch, und die Höhe der Massagearme konnte mit einer Kurbel an der Seite des Stuhls eingestellt werden.
Kommen wir zum Punkt, d. h. zu den verschiedenen Möglichkeiten der Steuerung von Massagestühlen.
IN DIE ARMLEHNE INTEGRIERTE STEUERUNGEN
Preisgünstige Massagesessel mit Grundfunktionen verfügen über einfach zu bedienende, unkomplizierte Steuerungen, die in den Sessel integriert sind. Beispiele für solche Sessel sind die kompakten Modelle Massaggio Bello 2 und iRest Easyq – diese werden über eine in die Armlehne integrierte Fernbedienung gesteuert. Die Fernbedienungen dieser Modelle sind optisch sehr ähnlich und verfügen über eine gemeinsame Anzeige der aktivierten Funktionen mittels LEDs. Mit diesen Fernbedienungen können wir die automatischen Programme, die Position der Massagearme, die Massagetechnik, die Stärke der Airbags sowie die Position des Sitzes und der Fußstütze, die Geschwindigkeit der Massage, ihre Breite und den Bereich, in dem das Massagegerät arbeitet, steuern.
Zwei Modelle stechen in unserem Sortiment besonders hervor – eines davon ist der Keyton H10, ein Sessel mit in die Armlehne integrierten Bedienelementen, mit denen die Grundfunktionen (außer beim Modell Domo) gesteuert werden können, und einer einzigartigen kabellosen Fernbedienung. Der zweite Sessel ist für Entspannungsbereiche in öffentlichen Räumen konzipiert: der iRest R-Pass (T103). Seine Fernbedienung befindet sich auf der linken Seite über dem Unterarmmassagegerät. In diesem Fall dient sie auch als Gerät, das schnelle bargeldlose Zahlungen über das Nayax-System ermöglicht. Während der Massage können die Benutzer die Intensität der Luftkissen und die Geschwindigkeit der Massage einstellen – die Fernbedienung zeigt die aktuellen Einstellungen sowie die verbleibende Sitzungszeit an.
TRADITIONELLE STEUERUNGEN
Die gängigste Art, Massagestühle zu steuern, ist eine Steuerung, die über ein Kabel mit dem Stuhlkörper verbunden ist. Beim Sessel iRest QL handelt es sich um eine Steuerung ohne Display, wobei die Änderung der Funktion durch Töne und LEDs angezeigt wird. Die Steuerungen für iRest Chillin+ und iRest Chillin Open – beides Modelle mit einfacher, intuitiver Steuerung ohne Display.
Die fortschrittlicheren Sessel der Marke Massaggio (Eccellente 2, Eccellente 2 PRO) verfügen über klassische Bedienfelder mit Display. Ihr Design und ihre Bedienung sind recht ähnlich. Die aktiven Funktionen und die ausgewählten Massageparameter werden auf dem Bildschirm angezeigt. Dank der Navigationstasten ist das Umschalten zwischen den Einstellungen einfach und intuitiv. Ausgewählte Einstellungen können auch ohne Umweg über das Menü des Controllers geändert werden – beispielsweise die Verlängerung der Massagezeit oder die Auswahl einer Technik (je nach Modell). Die Anordnung der Tasten auf dem Massaggio-Sessel-Controller ist gut durchdacht, sodass der Benutzer die wichtigsten Funktionen leicht finden und die Massageparameter an seine Bedürfnisse anpassen kann.
Klassische Farbdisplay-Bedienfelder werden ebenfalls zur Steuerung der Sessel verwendet: iRest Grandease, iRest Queentri (A357), Bodyfriend Phantom Rovo.
TOUCHSCREEN-STEUERUNG via Tablet
Die Steuerung der übrigen Modelle der Marke iRest – Supearl+, Supearl Open+, Brillactiq, Maesthron sowie Bodyfriend – Davinci und Quantum erfolgt über einen Touchscreen.
Dies ist eine sehr bequeme Art der Steuerung: Trotz der Vielzahl an Funktionen ist es einfach, von einer Menüeinstellung zur nächsten zu wechseln, jeder Bildschirm ist intuitiv, übersichtlich und leicht verständlich.
STEUERUNG MIT SPEZIELLER APP
Eine weitere Möglichkeit der Steuerung ist eine mobile App, die auf Ihrem Smartphone installiert werden kann. Der Sessel, der diese Art der Steuerung bietet, ist iRest Maesthron – das fortschrittlichste Modell, nicht nur wegen seiner zahlreichen Funktionen, sondern auch wegen seiner Steuerungsmöglichkeiten. Die Steuerung des Sessels ist über eine App mit der proprietären Software von iRest möglich.
INTEGRIERTES BEDIENFELD
Die wesentlichen Funktionen in technologisch fortschrittlicheren Sesseln können auch über ein praktisches integriertes Bedienfeld in der Nähe des Handmassagegeräts gesteuert werden. Dies ist eine bequeme Möglichkeit, um Grundeinstellungen zu ändern oder den Sessel schnell ein- und auszuschalten. Je nach Modell kannst Du die Position der Rückenlehne oder der Fußstütze einstellen, die Heizung einschalten, die Massageintensität erhöhen oder verringern oder die Sprachsteuerung aktivieren.
STEUERUNG DURCH SPRACHBEFEHLE
Schließlich entfernen wir uns von allen Arten von Steuerungen. Einige der Sessel bieten auch eine Funktion zur Verwendung spezifischer Sprachbefehle. Dies macht die Steuerung sehr einfach – Du musst deine Hände nicht aus den Massage-Airbags nehmen, um die Steuerung zu bedienen und die Einstellungen zu ändern. Diese Art der Steuerung findest Du in den Massaggio-Sesseln: Stravagante 2, iRest: Queentri, Brillactiq, Grandease, Supearl+, Supearl Open+ und Maesthron. Wie bereits erwähnt, kann diese Funktion durch Drücken einer Taste auf dem integrierten Bedienfeld oder durch den Sprachbefehl „Hi Alice“ aktiviert werden. Sobald Du die Antwort „I’m here“ hörst, kannst Du Befehle auf Englisch geben. Einzelheiten zu den Sprachbefehlen findest Du in den jeweiligen Handbüchern der Sessel oder auf der Rückseite der Fernbedienung.
Wenn Du also auf der Suche nach einem elektrischen Massagestuhl mit einem speziellen Controller sind, dann erfüllen alle Sessel die Kriterien. Und welche Steuerungsmethode ist die beste? Wie immer hängt das von den Vorlieben des Benutzers ab. Am einfachsten ist es, einen unserer Showrooms zu besuchen und die Sessel auszuprobieren. Komm vorbei!