Noch vor nicht allzu langer Zeit wurden Massagesessel vor allem mit Einkaufszentren, Hotels, Spa-Salons oder Kurorten assoziiert. Heute entscheiden sich jedoch immer mehr Menschen für einen Massagesessel in den eigenen vier Wänden. Die Möglichkeit, sich jederzeit in der eigenen Privatsphäre zu entspannen, sowie der Einsatz moderner Technologien überzeugen immer mehr Menschen. Wo im Haus der Massagesessel aufgestellt wird, hängt in erster Linie davon ab, in welchem Raum er stehen soll. Die Entscheidung sollte davon abhängen, wo du dich am liebsten entspannst und wer den Massagesessel nutzen soll. Soll es ein Massagesessel fürs Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro sein? Nachfolgend geben wir dir Tipps, wo sich ein Massagesessel am besten eignet.
Inhaltsverzeichnis
Massagesessel fürs Wohnzimmer
Am häufigsten wird der Massagesessel im Wohnzimmer aufgestellt. Da es sich um einen zentralen Raum des Hauses handelt, könnten während der Massage auch andere Familienmitglieder anwesend sein und im Hintergrund könnte der Fernseher laufen. Zudem sollte man sich bewusst sein, dass ein offen platzierter Sessel von Besuchern garantiert nicht übersehen wird.
Der Sessel funktioniert einwandfrei. Seit wir ihn haben, ist er der Mittelpunkt jeder Feier. Die Gäste nutzen ihn reihum und alle sind begeistert.
Miroslaw Dymek
Ein Massagesessel für das Wohnzimmer sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch zum Einrichtungsstil des Raumes passen. In unserem Sortiment sticht besonders das kompakte Modell iRest QL (A185) mit Fußstütze hervor. Dank seiner weichen Linien, stilvollen Nähte und dezenten, universellen Farben fügt er sich harmonisch in nahezu jedes Wohnzimmer ein. Wenn du hingegen über mehr Platz verfügst und dein Wohnzimmer modern oder im Industrial-Stil eingerichtet ist, könnten der majestätische iRest Maesthron (A801) oder der futuristische Bodyfriend Phantom Rovo die richtige Wahl sein.
-
MassagesesseliRest QL (A185)
1470 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Maesthron (A801)
Ursprünglicher Preis war: 8970 €7990 €Aktueller Preis ist: 7990 €.Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 8970 €Vergleichen -
MassagesesselBodyfriend Phantom Rovo
9900 € Vergleichen
Massagesessel fürs Schlafzimmer
Wenn du den Massagesessel lieber für dich und deine bessere Hälfte reservieren möchtest, ist das Schlafzimmer der ideale Ort. Dort kannst du dich vollständig auf die Erholung konzentrieren und für Ruhe, Stille und Komfort sorgen. Eine Massagesitzung vor dem Schlafengehen hilft dir beim Abschalten und kann langfristig die Schlafqualität verbessern. Morgens kannst du ein belebendes Automatikprogramm nutzen, das dich wach macht und positiv auf den Tag einstimmt. Wenn du über ein Homegym oder eine private Wellness-Zone verfügst, sorgt ein Massagesessel dort für die perfekte Regeneration nach dem Training.
Ich habe den Sessel für meine Schwiegereltern gekauft, die sich einen Erholungsraum zuhause eingerichtet haben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Das Produkt ist sauber verarbeitet und detailverliebt. Es gibt eine große Auswahl an Massageprogrammen und die Sesselposition ist verstellbar. Die Massagefunktionen arbeiten kraftvoll und präzise. Eine großartige Wahl!
Radosław Wiktorowicz
Massagesessel fürs Homeoffice
Wenn du einen separaten Arbeitsbereich zu Hause einrichtest, ist ein Massagesessel eine hervorragende Ergänzung. Denn für effektives Arbeiten ist auch die richtige Erholung in den Pausen wichtig. In unserem Sortiment findest du Massagesessel mit speziellen Automatikprogrammen zur Erholung nach oder während der Arbeit. Ein Beispiel ist der iRest Brillactiq (A665). Dieser bietet unter anderem das „Frozen Shoulder“-Programm, das sich besonders für Büroangestellte mit Nackenverspannungen eignet. Bereits eine 15-minütige Sitzung entspannt die Muskeln und befreit den Kopf. Wenn dir die „klassische” Massage nicht reicht, kannst du in den Sesseln der Marke Bodyfriend (Quantum, Phantom Rovo, DaVinci) binaurale Musik, Affirmationen und Sprachführung für Atemübungen zur Tiefenentspannung nutzen. Ein komfortables, funktionales Homeoffice besteht also nicht nur aus Schreibtisch und Stuhl.
-
MassagesesseliRest Brillactiq (A665)
5570 € Vergleichen -
MassagesesselBodyfriend Davinci
10900 € Vergleichen
Wo soll der Massagesessel stehen?
Heute gibt es Massagesessel in ganz unterschiedlichen Größen. Die meisten technologisch fortschrittlichen Modelle benötigen eine Fläche von etwa 1 x 2 m. Es gibt aber auch kompakte Sessel, die selbst in kleine Räume (ca. 70 × 100 cm) passen und dennoch eine hervorragende Massagequalität bieten. Ein Paradebeispiel ist der Massaggio Bello 2: Er ist der erste kompakte Massagesessel mit Funktionen, die bisher nur teureren Modellen vorbehalten waren, wie etwa Zero Gravity oder SL-Shape. Kleiner Wohnraum bedeutet also nicht, dass du auf innovative Funktionen verzichten musst.
Bei der Wahl des Ortes für den Massagesessel solltest du auch auf die Art der Verstellung achten, da diese den Platzbedarf beeinflusst. Einige Modelle lassen sich gar nicht verstellen, bei anderen fährt nur die Fußstütze aus und bei wieder anderen sowohl die Rückenlehne als auch das Fußteil. Wenn du einen verstellbaren Massagesessel suchst, ist die Zero-Wall-Funktion wichtig, da sie es erlaubt, den Sessel ganz nah an die Wand zu stellen, da das Rückenteil beim Zurücklehnen nicht viel Platz nach hinten benötigt. So sieht der Sessel auch bei Wandnähe gut aus und benötigt weniger Raum, selbst wenn er größer ist.
Massagesessel umstellen
Manchmal stellt sich heraus, dass der ursprünglich gewählte Standort nicht ideal ist und der Sessel in ein anderes Zimmer versetzt werden soll. Die Größe und das Gewicht hängen vom Modell ab, aber Massagesessel sind meist keine Leichtgewichte. Zum Glück verfügen die meisten Modelle über Rollen, meist hinten am Sessel. Einfach den vorderen Teil leicht anheben und den Sessel auf den Rollen verschieben.
Denke daran, vorher alle Kabel vom Stromnetz zu trennen, auch die vom Bedienpanel. Achte auch auf mögliche Hindernisse auf dem Weg. Wenn der Boden zerkratzt werden könnte, solltest du den Untergrund vorher schützen.
Wenn der Sessel in ein anderes Stockwerk gebracht werden soll, ist das etwas komplizierter – hier brauchst du mindestens eine zweite Person. Zu zweit lässt sich der Sessel über die Armlehnen anheben und vorsichtig transportieren, ohne ihn zu beschädigen.
Alle Massagesessel in unserem Sortiment sind genau vermessen, sodass du das passende Modell für dein Zuhause wählen kannst. Du kannst dich für einen modernen Massagesessel oder ein klassisches, gemütliches Modell entscheiden. Wenn du dir trotzdem unsicher bist, welcher Sessel optisch am besten zu deiner Einrichtung passt, nutze einfach unsere virtuelle Anprobe. Und bei Fragen oder Zweifeln kontaktiere uns gerne!
Transkription
Paweł, in welchen Raum sollte man am besten einen Massagesessel stellen?
Das ist ganz deine Entscheidung. Es hängt vor allem davon ab, wie du den Massagesessel nutzen möchtest und wo du dich gerne entspannst.
Manche tun sich schwer mit der Entscheidung zwischen Wohn- und Schlafzimmer. Stellst du den Sessel ins Wohnzimmer, kann die ganze Familie – und auch Gäste – ihn nutzen. Er ist immer nutzbar, aber man verzichtet auf Ruhe und Privatsphäre.
Im Gegensatz dazu steht der Massagesessel im Schlafzimmer.
Ein Massagesessel im Schlafzimmer ist ideal für alle, die sich Privatsphäre und ruhige Erholung wünschen. Er ist auch praktisch für eine schnelle Massage vor dem Einschlafen oder nach dem Aufstehen am Morgen.
Gibt es noch andere Orte?
Unzählige – das hängt ganz von deinem Zuhause und deiner Fantasie ab. Der drittbeliebteste Ort ist das Homeoffice, entweder neben dem Bücherregal oder der HiFi-Anlage. Es kann aber auch der Indoor-Pool oder das private Fitnessstudio sein. Alternativ geht auch der Flur. Einmal wollte jemand den Sessel sogar in der Garage haben. Wie gesagt: Es liegt ganz bei dir.
Wie viel Platz braucht ein Massagesessel?
Die meisten Modelle benötigen eine Fläche von rund 1 × 2 Metern. Das ist der Platz, der beim Ausfahren nötig ist. Kompakte Modelle brauchen weniger Raum und passen auch in kleinere Räume. Mit der Zero-Wall-Funktion fällt die Entscheidung noch leichter, da der Sessel fast direkt an der Wand stehen kann.
Kann ich den Massagesessel alleine verschieben?
Das ist bei manchen Modellen möglich. Sie haben Rollen, sodass sie sich leicht verschieben lassen – solange keine Treppen im Weg sind. Achte jedoch darauf, dass die Rollen empfindliche Böden beschädigen können. Bei größeren Modellen oder beim Transport zwischen Etagen brauchst du auf jeden Fall Hilfe.
Wie sieht es mit dem Stromanschluss aus?
Da sich im Inneren kein Akku befindet, ist ein Stromanschluss notwendig. Die gute Nachricht: Massagesessel verbrauchen sehr wenig Strom, nämlich meist nur zwischen 100 und 200 Watt. Selbst bei größeren Modellen und Nutzung aller Funktionen sind es nur rund 200 Watt – das ist fünfmal weniger als eine Mikrowelle.