Wenn man sich auf den Weg macht, einen Massagesessel zu kaufen, achtet man auf viele verschiedene Aspekte. Die einen beginnen ihre Marktrecherche mit rein technischen Parametern und Funktionen, die anderen wählen zuerst die Farbe und wieder andere testen die Massage in allen verfügbaren Modellen. In Gesprächen mit Kundinnen und Kunden taucht oft auch die Frage nach der Polsterung auf. Das ist ein weiterer Punkt, den man bedenken sollte, bevor man sich für ein konkretes Modell entscheidet.
Die Art der Polsterung wirkt sich zwar teilweise auf das Massagegefühl aus, beeinflusst aber vor allem den Stil und die Ästhetik des Raumes. Mehr über die Unterschiede zwischen Massagesesseln aus echtem Leder, Kunstleder oder Stoff erfährst du in unserem Artikel. Gut zu wissen ist, dass echtes Leder sowohl in klassischen Relax-Massagesesseln als auch in technologisch hochentwickelten Modellen verwendet werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Massagesessel aus echtem Leder: Keyton H10 und Bodyfriend Quantum
Obwohl Kunstleder, das am häufigsten bei der Herstellung von Massagesesseln verwendet wird, die Erwartungen der Kundschaft in vollem Umfang erfüllt, tauchen doch regelmäßig Fragen nach Sesseln mit echtem Leder auf. Beispiele dafür sind der Keyton H10 und der Bodyfriend Quantum: Sie sind stilistisch und funktional sehr unterschiedlich, aber beide sind mit hochwertigem, echtem Leder bezogen. Der Keyton H10 besticht durch sein klassisches Design und umfangreiche Personalisierungsmöglichkeiten, während der Quantum durch seine moderne Form und fortschrittliche Technologie überzeugt.
-
MassagesesselKeyton H10
Preisspanne: 4270 € bis 5090 € Vergleichen -
MassagesesselBodyfriend Quantum
11900 € Vergleichen
Klassisches Design und vollständige Personalisierung – Keyton H10
Der Keyton H10 ist ein Massagesessel aus Spanien, bei dem du neben dem Massagekomfort auch die Optik des Sessels ganz nach deinen Wünschen gestalten kannst. Er ist in fünf Varianten erhältlich, jede mit charakteristischen Designelementen. Bei der Bestellung wählst du die Farbe des Leders aus einer breiten Farbpalette sowie die Holzart – Walnuss oder Eiche – aus, die das Design komplettiert. Dieser Personalisierungsschritt ermöglicht es, den Sessel problemlos in den Stil verschiedenster Räume zu integrieren – ob Zuhause, im Büro oder in der Praxis.
In Keyton-Modellen wird echtes Leder verwendet, das für seine Langlebigkeit, Weichheit und Ästhetik geschätzt wird. Durch eine spezielle Veredelung ist es pflegeleicht und kann natürliche Merkmale wie eine körnige Struktur oder leichte Rauheit aufweisen – ein Zeichen für die Authentizität des Materials. Das Heritage-Leder zeichnet sich durch eine gleichmäßige Struktur, Weichheit und Widerstandsfähigkeit gegen den täglichen Gebrauch aus – es bleibt lange schön. Das Legacy-Leder hingegen überzeugt mit feiner Textur, seidig-matter Oberfläche und einem halbtransparenten Finish. Dadurch erhält der Sessel eine individuelle und elegante Note. Die Wahl einer solchen Polsterung ist eine Entscheidung für ein natürliches und einzigartiges Material, das Funktionalität mit ausdrucksstarkem Stil verbindet. Zudem entsprechen alle Lederarten von Keyton den EU-Richtlinien bezüglich der im Gerbprozess eingesetzten Farbstoffe.
Futuristisches Design und Premium-Technologie – Bodyfriend Quantum
Der Bodyfriend Quantum ist ein Ledersessel mit Massagefunktion, bei dem Materialien höchster Güte und innovative Technologien zu einem Sessel verschmelzen, der Luxus pur verkörpert.
Auch wenn eine Personalisierung des Designs nicht möglich ist, überzeugen Verarbeitung, goldene Farbgebung und markante Form auf ganzer Linie und fügen sich perfekt in moderne Räume ein. Das robuste, weiche Glattleder wird hier mit hochentwickelter Massagetechnologie kombiniert – der Quantum ist nicht nur zur Entspannung gedacht, sondern vor allem zur intensiven Regeneration und für spürbares Wohlbefinden.
Massagesessel aus Leder als Einrichtungselement
Ein Massagesessel aus echtem Leder verleiht dem Wohnzimmer nicht nur Eleganz, sondern auch einen funktionalen Mehrwert. Durch die Individualisierungsmöglichkeiten des Keyton lässt er sich ideal in das Schlafzimmer integrieren. Ebenso macht er sich hervorragend als Chefsessel in einem stilvollen Büro und ist ein echter Blickfang für jeden Besucher.
Der personalisierbare Keyton H10 erlaubt die Auswahl von Farbton, Holzart und individuellen Akzenten wie einem gestickten Firmenlogo. Das sorgt nicht nur für ein stimmiges Gesamtbild, sondern hebt sich auch deutlich von Standardlösungen ab.
Kunstleder bei Massagesesseln
Die meisten Massagesessel sind mit Kunstleder bezogen. Entgegen der gängigen Meinung kann hochwertiges Kunstleder in bestimmten Aspekten sogar echte Lederarten übertreffen – entscheidend ist die Qualität.
Es gibt verschiedenste Klassen von Kunstleder. Dazu gehören auch die oft negativ behafteten „Skai“-Materialien, die man häufig auf Sesseln in Einkaufszentren sieht. Diese sind aus gutem Grund nicht zu empfehlen. Ganz anders präsentieren sich hochwertige Kunstleder: Sie überzeugen durch ihre Dicke, Langlebigkeit und edle Optik.
Auf genau solche Qualitätsleder setzt die Marke Massaggio seit über 15 Jahren. Das ist unserer Meinung nach eine ausgezeichnete Wahl. Diese Leder nehmen keine Gerüche an, saugen keine Feuchtigkeit auf, lassen sich einfach pflegen und bleiben bei sanfter Pflege (z. B. alle sechs Monate) über viele Jahre hinweg schön. Ähnlich verhält es sich mit den Modellen der koreanischen Marke Bodyfriend, Rovo und DaVinci.
Nach zwei bis drei Jahren Nutzung – oft beim Austausch gegen ein neues Modell – sehen wir, wie gut das Material erhalten bleibt. Wir können mit voller Überzeugung sagen: Schäden am Leder, auch nur geringfügige, sind äußerst selten. Eine Reklamation wegen des Bezugs hatten wir bisher noch nie.
Mit Stoff bezogene Massagesessel
Abschließend sei noch auf stoffbezogene Massagesessel hingewiesen. Auch hier haben wir Erfahrung, beispielsweise mit den Modellen von Keyton, die auf Wunsch mit dem Stoffbezug „Daytona” geliefert werden. Dank der umfassenden Personalisierungsoptionen kann ein lederbezogener Massagesessel an die übrige Einrichtung angepasst werden.
Stoff fühlt sich immer wärmer an und bringt das Massagegefühl näher an den Körper. Außerdem ist Stoff die günstigste Polsteroption. Allerdings sollte man beachten, dass sich Flecken auf Stoff schwerer entfernen lassen als auf Leder und dass sie anfälliger sind. Zudem kann der Stoff Fäden ziehen.
Die Polsterung eines Massagesessels spielt eine wichtige Rolle – sowohl für den Nutzungskomfort als auch für die optische Wirkung im Raum. Jedes dieser Materialien – Stoff, Kunstleder oder echtes Leder – bringt andere Eigenschaften in den Alltag ein und beeinflusst das Massageerlebnis. Genauso entscheidend sind natürlich die Funktionen des Sessels, also die verfügbaren Techniken, Programme und die Anpassungsfähigkeit an den Körper.
Kontaktiere unsere Expertinnen und Experten – sie helfen dir gerne dabei, einen Massagesessel zu finden, der zu deinen Bedürfnissen und zum Stil deiner Einrichtung passt.