Massagesessel führen Massagen mit ihren Hauptmechanismen aus, deren Bewegungen die Handgriffe eines Masseurs nachahmen. Daher stellt sich oft die Frage, ob eine solche Massage regelmäßige Besuche bei einem Spezialisten ersetzen kann. Im folgenden Artikel erklären wir, worin sich eine Massage im Massagesessel und eine Massage durch einen Masseur tatsächlich unterscheiden. Wir lassen auch Herrn Marcin zu Wort kommen, einen Masseur, der seine Praxis durch einen Massagesessel ergänzt hat.
Inhaltsverzeichnis
Wann sollte man sich für eine Massage durch einen Masseur entscheiden?
Ein Massagesessel imitiert zwar die Bewegungen eines Masseurs, aber nur ein Mensch kann den Gesundheitszustand eines Patienten wirklich einschätzen. Er führt ein Gespräch, nimmt eine Anamnese auf, kennt alle Beschwerden und kann die Massage perfekt anpassen. Ein Masseur verfügt außerdem über breites Fachwissen und Erfahrung, die ein Prozessor in einem Massagesessel bislang nicht erfassen oder umsetzen kann.
Vergleicht man die Massage durch einen Masseur mit der im Massagesessel, lassen sich drei Hauptarten unterscheiden: die therapeutische, die präventive und die entspannende Massage.
Therapeutische Massagen sollten dem Masseur überlassen bleiben
Therapeutische Massagen sollten dem Masseur überlassen bleiben. Bei Verletzungen, ernsthaften Beschwerden, degenerativen Veränderungen oder Problemen mit der Wirbelsäule sollte keinesfalls auf die manuelle Therapie in der Praxis verzichtet werden. Auch nach Operationen oder Eingriffen ist die therapeutische Massage ideal, um die volle Beweglichkeit und eine gute körperliche Verfassung wiederherzustellen.
Hier stellt sich die Frage, ob eine Massage im Massagesessel eine sinnvolle Ergänzung zur Reha durch einen Therapeuten sein kann. Dies sollte auf jeden Fall im Vorfeld mit einem Reha-Experten, Physiotherapeuten oder Masseur abgesprochen werden.
Einige Spezialisten bieten in ihrer Praxis jedoch bereits Massagen im Massagesessel an. Unser Kunde und Masseur Herr Marcin ist der Meinung, dass sich eine Session im Massagesessel hervorragend für vorbereitende oder abschließende Massagen eignet und seine Arbeit perfekt ergänzt.
Den Massaggio Eccellente 2 Pro habe ich gekauft, um das Angebot in meiner Praxis zu erweitern. Ich wollte, dass meine Kunden etwas Neues ausprobieren, neue Erfahrungen machen und sich entspannen können – ganz für sich, ohne die Anwesenheit des Masseurs. Ruhe, Entspannung, leise Musik, flackerndes Kerzenlicht … Was will man mehr? Ich suchte nach einem Sessel, dessen Massage der Arbeit eines echten Masseurs nahekommt. Vielfältige Techniken, wechselnde Druckintensität, Greifen, Reiben, Klatschen – all das war mir bei der Auswahl besonders wichtig. Ebenso wichtig waren mir die Fußrollenmassage, die Massage der Arme und die Sitzheizung, die eine perfekte Ergänzung zur therapeutischen Massage darstellt.
Präventive Massage im Massagesessel
Ein Massagesessel eignet sich hervorragend zur Linderung temporärer Beschwerden, die durch den Alltag, den Lebensstil oder die Art der Arbeit entstehen. Die präzise Arbeit der Hauptmechanismen, der Luftdruckkissen und – in manchen Modellen – der Fußmassagerollen beseitigt Spannungen, lockert die Muskeln und sorgt für angenehme Entspannung.
Moderne Modelle erlauben es zudem, ein geeignetes Automatikprogramm auszuwählen und die Massage gezielt auf bestimmte Körperbereiche zu richten – genau dort, wo gerade Bedarf besteht.
Ein Massagesessel sollte daher präventiv genutzt werden. Um ernsthaften degenerativen Veränderungen vorzubeugen oder die körperliche Verfassung und Beweglichkeit zu verbessern, lohnt es sich, Massagen in den Alltag zu integrieren.
Ein typisches Anwendungsgebiet für die präventive Nutzung sind Rückenschmerzen, die meist durch den Lebensstil oder das Alter verursacht werden. Besonders belastend für die Wirbelsäule sind langes Sitzen sowie häufiges, intensives Training. Massagen stärken die Rückenmuskulatur, aktivieren sie und verbessern ihre Beweglichkeit. Zudem beugt sie der Rückkehr von Neuralgien vor, die den Alltag stark beeinträchtigen können.
Entspannungsmassage im Massagesessel oder beim Masseur?
Die angenehmste Wirkung einer Massage ist zweifellos die Entspannung. Sie wirkt nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Selbstverständlich kann eine klassische Entspannungsmassage durch einen professionellen Masseur durchgeführt werden, doch auch ein Massagesessel eignet sich hierfür sehr gut.
Mit gezielten, wohltuenden Techniken hilft er, Stress abzubauen und Körper und Geist gleichermaßen zu entspannen. Die beruhigenden Massageeinheiten helfen bei der Bewältigung von Alltagsstress, beruflichem Druck oder familiären Verpflichtungen.
Getreu unserem Motto „Hier zählt nur dein Wohlbefinden“ hebt eine Massage im Massagesessel auch die Stimmung. Das liegt an den ausgeschütteten Endorphinen, dem guten Gefühl, etwas für sich getan zu haben, und der allgemein besseren körperlichen Verfassung.
Und nun … welche Massage ist die richtige?
Wie du siehst, haben sowohl die Massage durch den Masseur als auch die im Massagesessel ihre Vor- und Nachteile. Therapeutische Massagen gehören in professionelle Hände. Für Prävention und Entspannung eignet sich ein Massagesessel hingegen ideal.
Ein optimales Ergebnis liefert auch die Kombination beider Varianten.
Ich empfehle die Massage im Massagesessel als einzelne Anwendung oder in Kombination. Beispielsweise kann der Massaggio Eccellente 2 Pro die vorbereitende Massage übernehmen, ich führe die Hauptmassage durch und lasse die Behandlung mit dem ‚Stretch‘-Programm samt Fußmassage und Sitzheizung ausklingen. Alternativ massiere ich zuerst manuell und lasse den Sessel die Schlussentspannung mit dem ‚Stretch‘-Programm samt Fußmassage und Sitzheizung übernehmen
Ein paar Unterschiede sollte man erwähnen: Ein Masseur arbeitet meist mit langsamen, beruhigenden Bewegungen, die Stress abbauen sollen. Für manche Menschen ist das jedoch zu sanft – Streichen oder Reiben allein reichen nicht aus, um Verspannungen oder Stress spürbar zu lösen.
Die Massage im Massagesessel hingegen erinnert nicht an sanftes Streicheln. Es sind vielmehr kräftige, gezielte, aber gleichzeitig sanfte Bewegungen, die mehrere Körperbereiche gleichzeitig behandeln.
Und: Im Gegensatz zum Masseur steht der Massagesessel jederzeit und ohne Termin zur Verfügung. Das ist besonders bei chronischem Stress oder Schlafproblemen von Vorteil. Du kannst täglich massieren, wann immer du willst: morgens nach dem Aufstehen, nach Feierabend oder abends zum Einschlafen. Immer dann, wenn dein Körper es braucht.
Und zuletzt noch etwas: Manche Menschen empfinden Berührungen an bestimmten Körperstellen, z. B. am Gesäß, als unangenehm. Hier bieten Massagesessel mit SL-Shape-System die perfekte Lösung.
Deshalb ist der Massagesessel die perfekte Ergänzung im Massageangebot eines Studios.
So bekommt der Kunde etwas ganz Besonderes. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Heute kann ich mir meine Praxis ohne den „Massaggio Eccellente 2 Pro” nicht mehr vorstellen. Ich war mir sicher, dass der Sessel gut ankommen würde, doch das Interesse meiner Kunden und die Wirkung der Massage haben alle Erwartungen übertroffen.
Wenn beim Lesen des Artikels Fragen aufgetaucht sind, kontaktiere uns!
Wenn du etwas für deine Gesundheit und Entspannung tun oder das Angebot deiner Praxis erweitern möchtest, schau auf unserer Website vorbei und finde deinen Massagesessel.
Transkription:
Warum sollte ich mich für einen Massagesessel entscheiden, statt zu einem Masseur zu gehen?
Du musst zum Beispiel keinen Termin vereinbaren oder das Haus verlassen. Aber die Antwort ist nicht ganz so einfach.
Es wird immer einen Vergleich zwischen Mensch und Maschine geben. Es stimmt, dass sich eine Massage mit menschlicher Hand von der eines Massagesessels unterscheidet. Doch je nach Situation spricht nichts dagegen, beide Optionen zu nutzen. Massagesessel und Masseur.
Um das besser zu erklären, müssen wir zwischen drei Typen von Massage unterscheiden: therapeutisch, präventiv und entspannend.
Was ist also das Beste bei einer therapeutischen Massage?
– Bei einer therapeutischen Massage ist es wichtig, vorab alle gesundheitlichen Aspekte zu erfassen. Das kann ein Masseur besser als ein Massagesessel. Er kennt die komplette Krankengeschichte des Kunden und wählt basierend darauf die richtigen Techniken aus. Das ist besonders wichtig bei degenerativen Veränderungen oder spezifischen Wirbelsäulenproblemen.
Unter Aufsicht eines Masseurs kann ein Massagesessel eine sinnvolle Ergänzung der Therapie sein.
Kann ein Massagesessel präventiv eingesetzt werden?
Ja, Massagesessel sind ideal, um Problemen vorzubeugen, die durch den Alltag, langes Sitzen vor dem Computer oder intensives Training entstehen. Ein gesunder Lebensstil in Kombination mit der regelmäßigen Nutzung eines Massagesessels kann dabei helfen, zukünftige Beschwerden zu vermeiden.
Was versteht man unter einer Entspannungsmassage?
Dies ist wohl die häufigste Anwendung von Massagesesseln. In unserer schnelllebigen, arbeitsreichen Gesellschaft ist es wichtig, sich Zeit für sich zu nehmen, sich zu entspannen, abzuschalten und Stress abzubauen. All das kann man mit einem Massagesessel in nur 15 bis 20 Minuten erreichen.
Wie soll ich mich zwischen Masseur und Massagesessel entscheiden?*
Beides hat seine Vorteile. Therapeutische Massagen sollten jedoch immer von einem Fachmann durchgeführt werden. Aber: Jeder Masseur ist anders – manchmal muss man mehrere ausprobieren, bis man den passenden gefunden hat.
Ein Massagesessel kann die bessere Option für Regeneration, Prävention und regelmäßige Entspannung sein
Welche besonderen Vorteile bietet ein Massagesessel?
Er liefert präzise, kräftige, aber kontrollierte Massagebewegungen und kann gleichzeitig mehrere Körperbereiche behandeln. Er steht dir jederzeit zur Verfügung – ohne Termin, ohne Wartezeit, ohne Fahrtweg.
Und zuletzt:
Manche Menschen fühlen sich unwohl, wenn bestimmte Körperbereiche massiert werden. Dieses Problem gibt es bei einem Massagesessel nicht.