Gegenanzeigen für Massagen in Massagesesseln

Wissen

Eine der häufigsten Fragen vor dem Kauf eines Massagesessels ist, wer keine Massagen in Anspruch nehmen sollte. Obwohl Massagesessel sicher sind und wirksame Entspannung bieten, gibt es Situationen, in denen ihre Anwendung nicht empfohlen wird. Es lohnt sich also, die häufigsten Gegenanzeigen für Massagen im Massagesessel zu kennen und zu erfahren, ob eine Massage schaden kann.

Im folgenden Video erklärt Paweł, welche Gegenanzeigen am häufigsten auftreten und was keine Hürde für diese Form der Entspannung darstellt.

Massagesessel und Gesundheit – darf jeder eine Massage nutzen?

Nach Ansicht von Ärzten und Physiotherapeuten kann die Nutzung von Massagesesseln gemäß ihrer Bestimmung und unter Berücksichtigung der Gegenanzeigen sowie des Gesundheitszustands des Nutzers viele Vorteile bringen.

In einer Studie, die Ende 2017/Anfang 2018 vom Spezialistenteam des Himchan-Krankenhauses in Busan, Korea, durchgeführt wurde, konnte nachgewiesen werden, dass sowohl die Standard-Physiotherapie als auch der Massagesessel wirksam zur Schmerz­kontrolle und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Zwar erwies sich die Standardtherapie als wirksamer, doch der große Vorteil des Massagesessels lag in seiner Wirtschaftlichkeit: Die Kosten für den Sessel betrugen nur 60,17 % der Physiotherapiekosten. Man muss jedoch bedenken, dass die Massage im Massagesessel den Besuch bei einem professionellen Physiotherapeuten nicht ersetzen kann – darauf weist unter anderem Dr. Leia Rispoli hin, Spezialistin für interventionelle Schmerztherapie und Physiatri­kerin am DISC Sports & Spine Center in Kalifornien. Wer also unsicher ist, sollte vor Beginn regelmäßiger Massagesitzungen im Massagesessel unbedingt einen Facharzt konsultieren.

Im Folgenden gehen wir näher auf Situationen ein, in denen Vorsicht geboten oder die Nutzung des Massagesessels ganz ausgeschlossen ist.

Massagesessel – gegenanzeigen, die man kennen sollte

Auch wenn Massagesessel strenge Sicherheitstests bestehen und die erforderlichen Zertifikate besitzen, gibt es Fälle, in denen ihre Anwendung nicht empfehlenswert ist. Die wichtigsten Gegenanzeigen sind:

  • hohe Fiebertemperatur
  • Knochenbrüche
  • Osteoporose
  • offene Wunden oder Verletzungen an den zu massierenden Stellen
  • Krampfadern in den Beinen
  • frische Operationsnarben
  • implantierte Herzschrittmacher, Bypässe oder andere elektrische Geräte
  • Wirbelsäulenverletzungen
  • Skoliose über mehrere Grad
  • Tumorerkrankungen
  • Schwangerschaft und Menstruation

Aber…

Kann eine Massage auch schaden?

Schauen wir uns einige Gegenanzeigen genauer an.

Krampfadern und Massagesessel

Eine der Hauptgegenanzeigen für Beinmassagen sind Krampfadern. Betroffene können jedoch Massagesessel nutzen, die keinen Beinmassager besitzen oder bei denen sich die Luftdruckkissen für die Beine abschalten lassen. In unserem Sortiment befindet sich beispielsweise der Massagesessel iRest QL (A185) mit bequemem Fußteil, der sich auf die Rückenmassage konzentriert – ideal für Personen mit Gegenanzeigen für Beinmassagen.

Herzschrittmacher und Massagesessel

Eine der häufigsten Fragen unserer Kunden lautet, ob man mit implantiertem Herzschrittmacher einen Massagesessel nutzen darf. Ältere Modelle mit Vibrationsmassage konnten tatsächlich die Funktion eines Schrittmachers oder anderer elektrischer Geräte stören. Diese Technik ist heute kaum noch auf dem Markt zu finden – in unserem Angebot gibt es keine Sessel mit Vibrationsmassage. Moderne Massagesessel können zwar durch elektromagnetische Felder auf solche Geräte einwirken, doch neue Herzschrittmacher sind weit weniger empfindlich. Die Entscheidung sollte aber stets nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.

Massagesessel in der Schwangerschaft

Schwangerschaft wird oft als Gegenanzeige genannt. Da ein wachsender Bauch Rücken und Gelenke belasten kann, könnte eine Massage helfen, Schmerzen und Spannungen zu lindern. Wenn die Schwangerschaft normal verläuft und die Frau sich gut fühlt, gibt es meist keine Einwände. Häufige Sorgen sind Vibrationen, Akupressur und Wärme. Hier gilt:

  • Die Vibrationen sind nicht stark genug, um dem Kind zu schaden.
  • Der Druck auf Akupressurpunkte ist variabel und nicht intensiv genug, um vorzeitige Wehen auszulösen.
  • Die Wärme durch die Heizelemente ist spürbar, aber nicht so stark, dass eine Überhitzung droht.

Jede Schwangerschaft verläuft jedoch individuell, deshalb sollte man vor der Nutzung immer den behandelnden Arzt konsultieren. Mehr dazu im Artikel Massagesessel in der Schwangerschaft.

Menstruation

Auch Menstruation wird oft als Gegenanzeige genannt. Die Massage regt die Durchblutung an, was zu stärkerer Blutung und Beschwerden führen kann. Zudem ist der Körper in dieser Zeit oft empfindlicher, und eine intensive Massage kann Unwohlsein, Krämpfe oder Schwindel verstärken.

Sicher Massagesessel nutzen: tipps

Damit die Massage angenehm und sicher bleibt, empfiehlt es sich, folgende Regeln zu beachten:

  • Langsam beginnen – vor allem als Einsteiger. Der Körper braucht Zeit, um sich anzupassen.
  • Nicht zu oft massieren – optimal sind in der Regel drei Sitzungen am Tag (morgens, nachmittags, abends). Die Frequenz hängt jedoch von der individuellen Verträglichkeit ab.
  • Auf das eigene Befinden achten – bei Schmerzen oder Unwohlsein Intensität reduzieren oder Sitzung verkürzen.
  • Intensität anpassen – zu starke Massagen können Muskeln ermüden oder Schmerzen verursachen, zu sanfte bringen wenig Effekt. Die meisten Sessel erlauben eine flexible Einstellung.

Alle in Europa erhältlichen Modelle besitzen ein CE-Zertifikat, das die Einhaltung der EU-Normen für Sicherheit und Nutzung bestätigt.

Sind Massagesessel gesund?

Jeder Körper reagiert anders. Daher sollte man auf die eigenen Bedürfnisse und mögliche Einschränkungen achten. Bei Gegenanzeigen oder Unsicherheiten ist ärztlicher Rat sinnvoll.

Die Antwort auf die Frage „Sind Massagesessel gesund?“ hängt von den individuellen Voraussetzungen und der richtigen Nutzung ab. Werden Massageparameter passend eingestellt, Maß gehalten und der eigene Gesundheitszustand berücksichtigt, dann gilt: JA, ein Massagesessel kann ein hervorragender Beitrag zur Regeneration, zur Reduktion von Spannungen und zur Verbesserung des Wohlbefindens sein.

Wer einen Massagesessel passend zu seinen Bedürfnissen auswählen möchte, sollte unser Angebot prüfen und sich von einem Experten beraten lassen. Dank moderner Technik kann man so professionelle Massagen im eigenen Zuhause genießen – sicher und gesund.

Quellen:

  1. Kim S. Min A, Jeon C, Kim T. Clinical outcomes and cost-effectiveness of massage chair therapy versus basic physiotherapy in lower back pain patients. PLoS One. 2020;15(5):e0229682. Online: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7220115/
  2. Andersson GB. Epidemiological features of chronic low-back pain. Lancet. 1999;354(9178):581–5.
  3. Demmink JH, Helders PJ, Hobaek H. The variation of heating depth with therapeutic ultrasound frequency in physiotherapy. Phys Ther. 2006;86(9):1201–10.
  4. Balagué F, Mannion AF, Pellisé F. Non-specific low back pain. Lancet. 2012;379(9814):482–91.
  5. Bradley S. Are Massage Chairs Safe to Use While Pregnant? Healthline. Dostęp online: https://www.healthline.com/health/pregnancy/are-massage-chairs-safe-to-use-while-pregnant#massage-chair-safety
  6. Kim S. Impact of massage therapy on prenatal outcomes and labor progress.  Obstet Gynaecol Res. 2019;45(3):678–85.
  7. Orozco T. Effect of blood circulation changes due to mechanical massage on menstrual cycles. Women’s Health. 2018;27(4):512–20.
  8. Hazelden, B. Can Massage Chairs for Back Pain Help? HealthCentral 2022. Online: https://www.healthcentral.com/condition/back-pain/massage-chairs-back-pain
Transkription

Paweł, gibt es Kontraindikationen für die Nutzung eines Massagesessels?

Das ist eine häufige Frage, die eine etwas ausführlichere Antwort erfordert.

Wir haben bereits die Vorteile von Massagesesseln besprochen. Ich habe auch erwähnt, dass alle Modelle getestet, zertifiziert und für den europäischen Markt zugelassen sind. Das bedeutet, dass sie sicher zu Hause genutzt werden können, ohne dass Expertenhilfe nötig ist. Aber wie bei jedem Gerät gibt es gewisse Kontraindikationen. Aus Erfahrung wissen wir, dass manchmal einfach der gesunde Menschenverstand genügt.

Was meinst du damit?

Viele Kontraindikationen sind offensichtlich: Die meisten Menschen würden von sich aus darauf kommen, dass man z. B. mit einem gebrochenen Arm, einer frischen Operationswunde oder einer schweren Wirbelsäulenverletzung keinen Massagesessel nutzen sollte. Neben diesen „klaren Fällen” gibt es noch weitere mögliche Einschränkungen. Manchmal genügt jedoch ein Gespräch mit dem Arzt, um zu klären, ob eine Nutzung sinnvoll ist.

Kannst du ein paar Beispiele nennen?

Natürlich ist eine Massage z. B. bei hohem Fieber, während der Schwangerschaft oder Menstruation nicht ratsam. Weitere Kontraindikationen können Osteoporose, Krampfadern, ein Herzschrittmacher, Bypässe, Nierensteine oder Krebs sein.

Denk daran: Es hängt immer von den individuellen Voraussetzungen ab. Bevor du dich für einen Massagesessel entscheidest, solltest du deinen Gesundheitszustand und dein Wohlbefinden berücksichtigen. Und wie immer gilt: Bei Zweifeln frage Deinen Arzt.

Wenn ich also vernünftig damit umgehe und mir der Kontraindikationen bewusst bin, sollte nichts schiefgehen, oder?

Genau, denn wenn man den Sessel verantwortungsvoll nutzt und im Zweifelsfall den Arzt fragt, sind Massagesessel sicher. Sie verlassen das Werk mit einem CE-Zertifikat, das in der EU vorgeschrieben ist und belegt, dass der Sessel alle Richtlinien erfüllt, zugelassen ist und zu 100 % sicher verwendet werden kann. Die entsprechenden Kennzeichnungen findest du immer an unseren Massagesesseln.

Rest Lords Massagesessel – schnelle Kontaktaufnahme

Schnell & einfach Kontakt aufnehmen

Fragen? Zweifel? Schwierigkeiten bei der Wahl des richtigen Massagesessels? Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Veröffentlicht am: 2023.08.31

Leseempfehlung

Massagesessel iRest R-Pass (T103) in Zahlen

Massagesessel iRest R-Pass (T103) in Zahlen

Der iRest R-Pass (T103) verbindet Komfort mit allgemeiner Zugänglichkeit und ist somit ideal für Ruhebereiche in öffentlichen Räumen geeignet. Dank seines futuristischen Designs und seiner durchdachten Konstruktion vermittelt der Sessel selbst in stark frequentierten...

mehr lesen
Ansehen
Sonderangebote Rest Lords Massagesessel
Rest Lords Showroom
Neueste
Du vergleichst:
Vergleichen ×
Vergleich anzeigen Weiter einkaufen