In unserem heutigen Beitrag widmen wir uns zwei beliebten und bekannten Modellen: dem iRest Supearl (A336) und dem Massaggio Stravagante 2. Wir schauen uns an, wodurch sich die beiden Massagesessel auszeichnen und welches Modell welche Vorteile bietet.
Massagesystem und Grundfunktionen
Der Massaggio Stravagante 2 bietet ein 3D-Massagesystem, während der iRest Supearl (A336) mit einem 2D-System arbeitet. Das bedeutet, dass sich die Hauptmechanismen des Stravagante 2 in drei Richtungen bewegen lassen – nach oben/unten, rechts/links und in der Tiefe entlang der Wirbelsäule –, während sich die des Supearl nur in zwei Richtungen – nach oben/unten und rechts/links – regulieren lassen.
Beachtenswert ist, dass der iRest in puncto automatischer Programme überlegen ist, da er zwölf Programme bietet, während der Stravagante 2 über acht Programme verfügt. Umgekehrt punktet das Modell Massaggio mit elf Massage-Techniken, während der iRest fünf einsetzt. Der Massagebereich ist bei beiden Sesseln ähnlich: Sowohl der Stravagante 2 als auch der Supearl ermöglichen eine Massage entlang einer ergonomischen SL-Shape-Führungsschiene vom Nacken bis zu den Oberschenkeln.
Ein klarer Unterschied zeigt sich bei der Anzahl der Luftdruckkissen: Der Stravagante 2 verfügt über 64 Luftdruckkissen, der Supearl über 24. Beim Supearl erfolgt die Massage mit Luftdruckkissen an Waden, Unterarmen, Armen, Händen und Füßen. Der Stravagante 2 deckt zusätzlich Taille, Oberschenkel und Hüften ab. Zudem lassen sich die Luftdruckkissen für den oberen oder unteren Körperbereich beim Stravagante 2 separat aktivieren oder deaktivieren. Beim Supearl können die Bereiche Arme, Beine und Füße einzeln ein- oder ausgeschaltet werden. Die Intensität der Luftdruckmassage ist bei beiden Sesseln in drei Stufen regelbar.
Beinmassage und Heizelemente
Die Massage von Beinen und Füßen ist ein weiterer interessanter Aspekt. Auf den ersten Blick fällt der Unterschied bei der Fußstütze auf: Der Stravagante 2 hat eine geschlossene, der Supearl eine offene Fußstütze. Letztere ist besonders für Nutzer mit größerer Schuhgröße angenehm, da sie mehr Freiraum beim Gebrauch des Fußmassagebereichs bietet. Beim Modell Massaggio wird die Fußstütze automatisch entsprechend der Körpergröße ausgefahren, beim Supearl erfolgt dies manuell.
Beide Modelle verfügen über Fußmassagerollen, deren Geschwindigkeit in drei Stufen regulierbar ist. Die Rollen in beiden Sesseln sind mit Akupressur-Noppen ausgestattet, die die Füße tiefgehend lockern und die Durchblutung anregen. Eine Besonderheit des Supearl ist die mechanische Wadenmassage: Die Waden werden von innen durch einen speziellen Mechanismus, von außen durch Luftdruckkissen und von hinten durch eine Wadenmassagescheibe stimuliert. Beim „Stravagante 2” erfolgt die Wadenmassage vollständig durch Luftdruckkissen – inklusive Stimulation der Achillessehne – sowie durch Akkupressur-Noppen im hinteren Bereich.
Eine wichtige Funktion für ein angenehmes Massageerlebnis ist das Heizelement. Beide Sessel nutzen hierfür eine Kohlefaser-Matte, um den Rücken zu erwärmen; der Stravagante 2 erwärmt zusätzlich die Waden.
Steuerung und weitere Features
Die Modelle unterscheiden sich deutlich in der Bedienung. Der Stravagante 2 lässt sich auf drei Arten steuern: über eine klassische Fernbedienung mit Display, ein integriertes Bedienfeld oder per Sprachbefehl. Der iRest Supearl wird über ein Tablet mit Touchscreen-Tasten rund um den Bildschirm gesteuert und bietet ebenfalls Sprachsteuerung, allerdings nur auf Englisch.
Beide Sessel verfügen über Funktionen, die den Nutzungskomfort steigern. Erwähnenswert ist die Zero-Gravity-Position, die eine sehr angenehme, gelenk- und muskelentlastende Haltung ermöglicht. Sowohl der Stravagante 2 als auch der Supearl bieten zwei Stufen dieser Funktion, sodass du deinen bevorzugten Komfortgrad wählen kannst. Beide Modelle sind mit der Zero-Wall-Funktion ausgestattet. Das ist besonders vorteilhaft beim größeren Stravagante 2, da er trotz seiner Größe beim Zurücklehnen wenig Abstand zur Wand benötigt, da er sich automatisch von ihr wegbewegt.
Auf Wunsch werden die Massagesitzungen durch Musik aus integrierten Lautsprechern begleitet, die sich via Bluetooth mit einem eigenen Gerät verbinden lassen. Der Stravagante 2 verfügt außerdem über drei Speicher für eigene Programme. Zu den interessanten Zusatzfunktionen zählen die Magnetfeldtherapie für die Hände beim Supearl, welche die Zellerneuerung der Haut unterstützt, sowie die Luftionisation beim Stravagante 2. Der Massaggio Stravagante 2 ist mit einem USB-Ladeanschluss ausgestattet. Der Supearl ermöglicht neben USB auch induktives Laden für Smartphones.
Den Massaggio Stravagante 2 gibt es in den Farben Graphit und Beige-Graphit, den iRest Supearl (A336) in Beige und Graphit-Schwarz. Der Supearl ist außerdem in einer Variante ohne Fußmassageeinheit erhältlich: als iRest Supearl Open (A336-31).
Wir hoffen, unser Beitrag hilft dir bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen. Solltest du dennoch Fragen haben, kontaktiere uns gerne – wir beraten dich mit Freude.
Aktualisierung: Der Massagesessel iRest Supearl (A336) wurde durch die neue, verbesserte Version iRest Supearl+ (A336) ersetzt.
Mehr über die Unterschiede zwischen den Modellen erfahren Sie im Artikel Massagesessel mit dem gewissen Extra – die neue Generation der Modelle Supearl, Supearl Open und Chillin.