In unserem heutigen Vergleich konzentrieren wir uns auf zwei Modelle: den Massaggio Stravagante 2 und den iRest Grandease (A550). Ersterer zählt zu den Favoriten unserer Kundinnen und Kunden und erfreut sich großer Beliebtheit. Der iRest Grandease (A550) ist ein neueres Modell, mit dem wir unser Angebot der Marke iRest erweitert haben. Wir hoffen, dass er genauso beliebt wird wie der Massaggio Stravagante 2. Was zeichnet diese beiden Sessel aus?
Massagesystem und Grundfunktionen
Der erste Vorteil des iRest Grandease (A550) gegenüber dem Massaggio Stravagante 2 ist das 4D-Massagesystem, mit dem der Hauptmechanismus des Massagesessels arbeitet. Es bewegt sich in drei Dimensionen, wobei einige Techniken zusätzlich ein variierendes Tempo als vierte Dimension nutzen. Dadurch fühlt sich die Massage noch natürlicher und präziser an – fast wie von einer echten Masseurin oder einem Masseur. Der Massaggio Stravagante 2 verwendet ein 3D-System. In beiden Modellen bewegen sich die Hauptmechanismen des Massagesessels von Nacken bis Oberschenkel entlang einer geschwungenen SL-Shape-Führungsschiene, die sich optimal an die natürliche Form der Wirbelsäule anpasst. Beide Modelle bieten zudem eine 5-stufige Einstellung der Massageintensität.
Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Führungsschiene: Der Grandease (A550) verfügt über die geteilte iOpen-Führung. Dadurch lässt sich der Sessel vollständig in die flachliegende Position bringen, was den Dehnungseffekt deutlich verstärkt. Die Rückenlehne kann unabhängig vom Sitz abgesenkt werden. In Kombination mit dem entsprechend verstellbaren Fußteil wird die Dehnung von Wirbelsäule und Muskulatur intensiviert. Keine anderen Modelle der Marke Massaggio verfügen über eine geteilte Führungsschiene – hier erfolgt die Dehnung über bestimmte Arbeitssequenzen der Beinteile, Luftdruckkissen und des Hauptmechanismus des Massagesessels. Beide Modelle lassen sich zudem in die Zero-Gravity-Position bringen: Der Grandease (A550) bietet hierbei drei Einstellungsstufen, der Stravagante zwei.
Ein weiterer Unterschied ist die Anzahl der automatischen Programme: Der Grandease (A550) bietet 18 Programme, der Stravagante 2 hingegen nur 8, wobei beide 11 Massagetechniken ausführen. Zusätzlich bietet der Stravagante 2 drei Speicher für eigene Programme; diese Funktion ist beim Grandease (A550) nicht vorhanden. Die horizontale Massagefläche und die Massagegeschwindigkeit sind bei beiden Sesseln in fünf Stufen einstellbar.
Luftdruckkissen
Der Stravagante 2 hat mit 64 Stück die meisten Luftdruckkissen aller Massaggio-Sessel. Zum Vergleich: Der Grandease (A550) besitzt 34 Kissen, die in den Bereichen Füße, Waden, Unterarme und Schultern verteilt sind. Beim Massaggio-Modell befinden sich zusätzlich Kissen im Bereich Taille, Oberschenkel und Hüfte.
Beinmassage
Beide Modelle verfügen über ein elektrisch ausfahrbares Fußteil, das sich automatisch an die Körpergröße anpasst. Neben den Luftdruckkissen bieten sowohl der Stravagante 2 als auch der Grandease (A550) eine Fußmassage durch Rollen. Die Geschwindigkeit der Fußrollenmassage ist regulierbar: Beim Grandease (A550) in fünf Stufen und beim Stravagante 2 in drei Stufen.
Auch in der Bauweise unterscheiden sich die Fußmassagesysteme: Der Grandease (A550) hat ein offenes Fußteil, das auch für Personen mit größeren Füßen geeignet ist. Der Stravagante 2 verfügt über einen geschlossenen Fußmassager.
Beide Massagesessel sind mit Heizelementen ausgestattet, die die Massage spürbar angenehmer machen und die Muskulatur lockern. Der Stravagante 2 nutzt eine Kohlematte zur Erwärmung von Rücken und Waden. Im Grandease (A550) kommt im Rückenbereich eine Graphen-Heizmatte zum Einsatz. Mithilfe einer speziellen Heizveste kann auch der Brustbereich gewärmt werden.
Steuerung und weitere Features
Beide Modelle bieten drei Steuerungsmethoden:
- eine klassische Fernbedienung mit Bildschirm, über die sich alle Funktionen einfach steuern lassen,
- Sprachsteuerung auf Englisch und
- ein integriertes Bedienfeld.
Der Unterschied zwischen den Bedienfeldern liegt im Funktionsumfang: Beim Grandease (A550) beschränkt sich das Panel auf einen Ein-/Aus-Schalter und die Aktivierung der Sprachsteuerung. Beim Stravagante 2 sind zusätzlich die Intensitätseinstellung des 3D-Systems, das Ein-/Ausschalten der Heizung und die Einstellung des Neigungswinkels der Rückenlehne verfügbar.
Beide Modelle bieten weitere Features für maximalen Komfort: Bluetooth-Lautsprecher, Zero-Wall-Funktion, Handyhalterung in beiden Sesseln und einen USB-Ladeanschluss im Grandease (A550) sowie einen Luftionisator im Stravagante 2.
Der iRest Grandease (A550) ist in den Farbvarianten Beige und Schwarz-Grau erhältlich. Der Massaggio Stravagante 2 ist in den Farben Graphit und Beige-Graphit erhältlich.
Jetzt weißt du, was die beiden Modelle auszeichnet. Falls du dennoch Fragen hast oder unsicher bist, welcher Massagesessel besser zu dir passt, kontaktiere uns gerne. Kontaktiere uns gerne, wir beraten dich jederzeit!