In unserem heutigen Artikel vergleichen wir zwei Modelle der Marke iRest: den Brillactiq (A665) und den Grandease (A550). Beide Modelle bieten dank innovativer Technologien außergewöhnlichen Komfort und Entspannung und können zu einem wichtigen Bestandteil der Wohnraumausstattung werden – ganz im Sinne der Markenphilosophie. In unserem Beitrag erfährst du, was diese Modelle auszeichnet und welche besonderen Funktionen sie mitbringen.
Massagesystem und Grundfunktionen
Die Basis der Massage in Massagesesseln ist die Arbeit der Massagearme, die sich bei beiden Modellen im 4D-System bewegen – in drei Ebenen und mit variabler Geschwindigkeit, je nach gewählter Technik. Der Grandease (A550) ist das erste Modell der Serie, das mit einem 4D-Mechanismus ausgestattet ist. Sowohl der iRest Brillactiq (A665) als auch der iRest Grandease (A550) bieten eine präzise und tiefenentspannende Massage. Die Dehnwirkung wird durch die geteilte iOpen-Führungsschiene verstärkt, die eine vollständige Verlagerung des Sessels in die flachliegende Position ermöglicht. Die Massage erstreckt sich vom Nacken bis zu den Oberschenkeln. Die Länge der SL-Shape-Schiene beträgt beim iRest Brillactiq (A665) 135 cm und beim iRest Grandease (A550) 130 cm. Die SL-Shape-Funktion sorgt für eine Massage entlang der natürlichen Wirbelsäulenkrümmung und ermöglicht somit eine noch präzisere Behandlung. Beide Modelle verfügen über die Zero-Gravity-Funktion: Der Grandease (A550) bietet drei Neigungsstufen, der Brillactiq (A665) zwei.
Die Nutzer:innen können aus zahlreichen automatischen Programmen wählen. Der Brillactiq (A665) bietet 20 Programme, der Grandease (A550) 18, darunter Programme zur Linderung von Schmerzen in bestimmten Körperbereichen oder im gesamten Körper sowie unterschiedlich intensive Programme, die auf bestimmte Wirkungen ausgerichtet sind. Während der Massagesitzung können außerdem bestimmte Techniken genutzt werden: Beide Modelle verfügen über elf solcher Techniken. Zusätzlich ist der Brillactiq (A665) mit drei Speicherplätzen für eigene Programme ausgestattet. Die Intensität, Geschwindigkeit und horizontale Massagefläche der Massagearme lassen sich bei beiden Modellen in fünf Stufen regulieren.
Die Luftdruckkissen-Massage ist eine der angenehmsten Funktionen von Massagesesseln. Sowohl der iRest Brillactiq (A665) als auch der iRest Grandease (A550) verfügen über Luftdruckkissen in den Bereichen Hände, Unterarme, Schultern, Waden und Füße. Ein kleiner Unterschied besteht in der Anzahl der Kissen: Der Grandease hat 34, der Brillactiq 40. In beiden Modellen kann die Intensität der Luftdruckkissen-Massage in fünf Stufen angepasst werden.
Beinmassage
Die Beinmassage erfolgt bei beiden Modellen durch Luftdruckkissen, die im Druck- und Pulsmodus arbeiten. Darüber hinaus verfügt der iRest Brillactiq über eine mechanische Wadenmassage. In Kombination mit den Luftdruckkissen hilft sie, Verspannungen rasch zu lösen, und sorgt für Entlastung. Beide Sessel bieten eine entspannende Fußrollenmassage, die die Durchblutung fördert und müde Füße revitalisiert. Beim Brillactiq ist die Geschwindigkeit der Fußrollenmassage in drei Stufen regelbar, beim Grandease in fünf. Ein wichtiger Unterschied zeigt sich bei den Fußmassagern: Der Brillactiq hat einen geschlossenen und der Grandease einen offenen Fußmassager, was insbesondere für Personen mit größerer Schuhgröße von Bedeutung sein kann.
Sowohl der Brillactiq (A665) als auch der Grandease (A550) verfügen über eine wertvolle Heizfunktion, die zur Muskelentspannung beiträgt und die Massage angenehmer macht. In beiden Modellen sorgen Graphen-Heizmatten im Rücken- und Brustbereich (in der Heizveste) für die Wärme.
Einzigartige Funktionen des iRest Brillactiq (A665)
Trotz vieler Gemeinsamkeiten verfügt der iRest Brillactiq (A665) über zwei exklusive Funktionen, die der iRest Grandease (A550) nicht bietet:
- Health Detection System, Der Sessel misst Puls, Blutsauerstoffgehalt und Mikrozirkulation. Auf Grundlage dieser Werte wird automatisch ein passendes Programm für den Gesundheitszustand des Nutzers ausgewählt.
- Magnetfeldtherapie im Rückenbereich: Hilft bei der Schmerzlinderung und beschleunigt die Zellregeneration.
Steuerungsmöglichkeiten und zusätzliche Features
Besonders erwähnenswert sind die verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten der Sessel. Der Brillactiq (A665) ist mit einem intuitiven, übersichtlichen Touchscreen ausgestattet, über den sich alle Einstellungen, Funktionen und Programme leicht bedienen lassen. Der iRest Grandease (A550) verfügt dagegen über eine einfache, klassische Fernbedienung mit Display, die eine komfortable Navigation durch das Menü ermöglicht. Zusätzlich lassen sich beide Sessel per Sprachbefehl in englischer Sprache steuern. Außerdem sind beide Modelle mit einem integrierten Bedienfeld ausgestattet. Beim Grandease (A550) lassen sich darüber der Sessel und die Sprachsteuerung ein- bzw. ausschalten, beim Brillactiq können zusätzlich Position und 4D-Intensität geregelt werden.
Die Sessel bieten weitere praktische Funktionen, die das Nutzungserlebnis noch angenehmer machen: „Zero Wall” – beim Zurücklehnen fahren die Sessel automatisch von der Wand weg und sparen somit Platz. „Bluetooth-Lautsprecher” ermöglichen das Musikhören während der Massage. „USB-Ladeanschlüsse” sind bei beiden Modellen vorhanden, beim Brillactiq ist zudem „kabelloses Laden” möglich.
Der iRest Brillactiq (A665) erinnert in seiner Form an eine Raumkapsel und erhält durch seine edlen Details ein besonders exklusives Design. Er ist in den Farben Graphit-Schwarz und Beige erhältlich. Der iRest Grandease (A550) überzeugt hingegen durch seine elegante Optik und klassische Form, die sich problemlos in verschiedene Einrichtungsstile integrieren lässt. Er ist in Schwarz-Graphit oder Beige verfügbar.
Wir hoffen, dass dir unser Artikel dabei hilft, deinen idealen Massagesessel zu finden. Solltest du dennoch Fragen haben, kontaktiere uns gerne.