Erinnerst du dich an den Duft der Luft nach einem Gewitter? Sie ist unglaublich frisch und leicht. Verantwortlich für diesen einzigartigen Geruch sind negativ geladene Sauerstoffionen. Es ist seit Langem bekannt, dass sie sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen auswirken. Deshalb bringen technologische Fortschritte immer mehr Luftionisatoren auf den Markt, die für eine bessere Luftqualität sorgen. Auch Massagesessel werden zunehmend damit ausgestattet, um noch umfassender für unser Wohlbefinden zu sorgen. Und obwohl diese Funktion nicht zu den wichtigsten eines Massagesessels gehört, möchten wir sie dir dennoch vorstellen.
Wie funktioniert ein Luftionisator?
Gute Luftqualität zeichnet sich durch einen höheren Anteil an negativen Ionen aus. Vielleicht erinnerst du dich aus dem Chemieunterricht daran: Wenn das Gleichgewicht zwischen Protonen und Elektronen in einem Atom gestört wird, entstehen Ionen, die sich auf die menschliche Gesundheit auswirken können. Die Hauptaufgabe eines Ionisators besteht also darin, durch die Erzeugung negativer Ionen für eine möglichst gute Luftqualität zu sorgen – diese neutralisieren effektiv schädliche positive Ionen.
Positive Ionen treten vor allem in geschlossenen Räumen und städtischen Bereichen auf. Ihre Entstehung wird unter anderem durch den Betrieb von elektrischen Geräten oder Heizelementen begünstigt. Sie binden Staub und andere Allergene sowie Pilzsporen, Schimmel, Bakterien und Viren. Ein Aufenthalt in Räumen mit einer hohen Konzentration dieser Ionen kann zu Beschwerden wie Müdigkeit, Konzentrationsmangel oder Kopfschmerzen führen.
Luftionisator im Massagesessel
Luftionisatoren finden immer häufiger auch in Massagesesseln Anwendung. Das Gerät ist in der Regel in der Armlehne oder im Kopfbereich eingebaut und gibt negativ geladene Sauerstoffionen ab, die die massierte Person umgeben. Es genügt ein Knopfdruck, um das Gerät zu aktivieren.
Der Luftstrom mit ionisierter Luft verbessert die Luftqualität und macht jede Massagesitzung angenehmer. Er bringt zudem zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich und wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden aus. Besonders wertvoll sind negative Sauerstoffionen für Allergiker, da sie Allergene aus der Luft entfernen. Sie lindern Allergiesymptome und verhindern, dass Krankheitserreger in den Körper gelangen. Darüber hinaus verbessert das Verweilen in einem Raum mit ionisierter Luft die Konzentrationsfähigkeit.
Wie du siehst, gehört der Luftionisator nicht zu den entscheidenden Funktionen eines Massagesessels – vergiss nicht, regelmäßig zu lüften, vor allem nach einem Gewitter –, aber er unterstützt die Massage eindeutig und tut unserem Wohlbefinden gut. In unserem Sortiment findest du Ionisatoren in den Modellen „Massaggio Stravagante 2” sowie im „iRest Maesthron” (A801)”. Wenn du überlegst, dir einen Massagesessel anzuschaffen und unsicher bist, ob du dich für einen Ionisator oder eine andere Funktion entscheiden sollst, kontaktiere uns!