Indikationen für Massagen in Massagesesseln

Wissen

Massagen werden mit Genuss, Entspannung und Erholung assoziiert und haben einen erstaunlichen Einfluss auf das Wohlbefinden und den Körper des Menschen. Für diejenigen, die sie bereits erlebt haben, ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags, für andere bleibt sie ein Luxus, den man sich nur gelegentlich gönnt. In Asien hingegen gehört sie zum täglichen Ritual wie das Zähneputzen.

Auch wenn grundsätzlich jeder eine Massage genießen kann, ist vielen Menschen gar nicht bewusst, wie umfassend sie auf die Psyche und den gesamten Organismus wirkt. In unserem Beitrag erfährst du, welche Indikationen für die Nutzung eines Massagesessels sprechen und warum es sich lohnt, Massagen als festen Bestandteil im Tagesplan zu verankern.

Körperliche Indikationen für Massagen im Massagesessel

Körperliche Beschwerden stehen oft im Zusammenhang mit dem allgemeinen Zustand und der alltäglichen Funktionsweise des Körpers und werden durch Lebensstil, Beruf, Sport oder sogar Ernährung beeinflusst. Werfen wir einen Blick auf einige typische Situationen:

Rückenschmerzen

Sie entstehen meist durch den Lebensstil, das Alter, stehende Tätigkeiten oder das häufige Heben bei körperlicher Arbeit. Eine Überlastung der Wirbelsäule führt zu ihrer Schwächung und damit zu vermehrten Schmerzen. Die Beweglichkeit verschlechtert sich, die Haltung leidet und Wirbel sowie Bandscheiben nutzen sich schneller ab. Eine Massage im Massagesessel verbessert die Struktur und stärkt die Rückenmuskulatur. Regelmäßige Massagen regen die Muskeln an, fördern ihre Beweglichkeit und schützen so die Gelenke vor Reibung.

Sitzende Tätigkeit

Sitzen ist – entgegen der Annahme – ebenfalls eine Belastung, und zwar nicht nur für den Rücken, sondern auch für Nacken und Schultern. Viele Stunden vor dem Computer im Büro oder zu Hause auf dem Sofa, kombiniert mit schlechter Haltung und Bewegungsmangel, führen zu Muskelversteifungen. Diese können wiederum chronische Schmerzen und zunehmende Schwierigkeiten bei Alltagsaktivitäten verursachen. Eine Massage lockert verspannte Muskeln, sorgt für angenehme Entspannung und lindert Steifheit in Muskeln und Gelenken. Dadurch verbessert sich die Beweglichkeit deutlich.

Häufige und intensive Trainingseinheiten

Massagen sind ein hervorragendes Mittel, um müde Muskeln zu entspannen. Nach dem Training unterstützt sie die Regeneration und hilft bei regelmäßiger Anwendung, die körperliche Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Zudem reduziert sie das Risiko von Überlastungen, die zu ernsthaften Verletzungen führen könnten.

Lästige Nervenschmerzen

Sie treten oft plötzlich auf und erschweren den Alltag. Schmerztabletten sind jedoch nicht immer die beste Lösung. Mithilfe verschiedener Massagetechniken werden gezielt bestimmte Punkte am Körper stimuliert, sodass die Massage die schmerzenden Stellen erreicht, nervliche Anspannungen löst und den Druck auf die Rezeptoren verringert.

Massagesessel und ihre Wirkung auf die Psyche

Massagen werden in erster Linie mit Erholung und Genuss verbunden – und tatsächlich ist ihr Einfluss auf die psychische Gesundheit besonders groß. Sie kann dabei helfen, mit Alltagsstress im Beruf oder zu Hause und zwischenmenschlichen Spannungen besser umzugehen. Menschen, die unter chronischem Stress, Erschöpfung, Nervosität oder Depressionen leiden, greifen zunehmend zu beruhigenden, wohltuenden Massagesitzungen.

Entspannungstechniken in Kombination mit Lieblingsmusik beruhigen die Nerven und fördern die Gelassenheit. Sie helfen bei Niedergeschlagenheit und Reizbarkeit. Eine sanfte Abendmassage sorgt für innere Ruhe und eine gute Schlafvorbereitung – Schlafprobleme können so gelindert werden. Eine entspannende Massage nach einem anstrengenden Arbeitstag oder einer unangenehmen Situation kann wahre Wunder wirken.

Dies sind natürlich nur die wichtigsten Indikationen für Massagen im Massagesessel. Wenn du dich in einem dieser Punkte wiedererkennst, überlege, Massagen in deine tägliche Routine aufzunehmen. Wir sind sicher, dass du zufriedener, entspannter und einfach glücklicher sein wirst. Und falls du Fragen hast, melde dich gerne bei uns!

Transkription

Paweł, welche Indikationen gibt es für Massagen?

Es gibt viele Gründe, warum jemand eine Massage in Anspruch nehmen sollte.

Kannst du ein paar Beispiele nennen?

Die Liste ist lang, aber die häufigsten Gründe sind Kopfschmerzen und Migräne, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen, Muskelschwäche, eine schlechte Durchblutung oder Gelenkentzündungen.

Also hauptsächlich körperliche Indikationen …

Genau. Und viele dieser Beschwerden hängen mit Schmerzen zusammen, die durch den Alltag, den Beruf, Sport oder sogar die Ernährung entstehen. Rückenschmerzen resultieren oft aus dem Lebensstil, dem Alter oder dem Heben schwerer Lasten. Stundenlanges Sitzen in falscher Haltung kann zu zusätzlichen Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich führen. Ein zu intensives Training im Fitnessstudio kann die Muskeln überfordern und Schmerzen verursachen. Ein Massagesessel kann dabei helfen, Verspannungen zu lösen, die Muskeln zu stärken und zu aktivieren sowie die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern.

Kann ein Massagesessel auch bei Kopfschmerzen und Migräne helfen?

Migräne kann plötzlich auftreten und den Alltag massiv beeinträchtigen. Schmerzmittel sind nicht immer die beste Lösung. Durch gezielte manuelle Techniken an bestimmten Körperpunkten kann eine Massage Schmerzen lindern, nervliche Spannungen reduzieren und den Druck auf die Rezeptoren senken.

Es geht also nicht nur um Entspannung.

Massagen werden oft mit Entspannung und Genuss gleichgesetzt. Doch regelmäßige Massagen können das allgemeine Wohlbefinden deutlich verbessern, insbesondere für Menschen, die unter chronischer Müdigkeit, Nervosität, Depressionen oder Dauerstress leiden. In Asien gehört der Massagesessel längst zum Alltag wie das Zähneputzen. Und da inzwischen viele Menschen im Homeoffice arbeiten, wird deutlich, wie wertvoll ein eigener Massagesessel ist, der rund um die Uhr zur Verfügung steht.

Rest Lords Massagesessel – schnelle Kontaktaufnahme

Schnell & einfach Kontakt aufnehmen

Fragen? Zweifel? Schwierigkeiten bei der Wahl des richtigen Massagesessels? Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Veröffentlicht am: 2023.03.30

Leseempfehlung

Massagesessel iRest R-Pass (T103) in Zahlen

Massagesessel iRest R-Pass (T103) in Zahlen

Der iRest R-Pass (T103) verbindet Komfort mit allgemeiner Zugänglichkeit und ist somit ideal für Ruhebereiche in öffentlichen Räumen geeignet. Dank seines futuristischen Designs und seiner durchdachten Konstruktion vermittelt der Sessel selbst in stark frequentierten...

mehr lesen
Ansehen
Sonderangebote Rest Lords Massagesessel
Rest Lords Showroom
Neueste
Du vergleichst:
Vergleichen ×
Vergleich anzeigen Weiter einkaufen