Wir wurden schon oft gefragt, ob man in einem bestimmten Alter einen Massagesessel benutzen darf. In jedem Lebensalter hat der Mensch andere Bedürfnisse, doch es ist immer wichtig, sowohl auf den Körper als auch auf das Wohlbefinden zu achten. Paweł erklärt daher im Video, ab welchem Alter eine Massage im Massagesessel sinnvoll ist und warum. Im Vlog spricht er auch darüber, wie man den Massagesessel richtig an seine Körpergröße und sein Gewicht anpasst.
Können Kinder einen Massagesessel benutzen?
Auf diese Frage antworten wir grundsätzlich: Es ist nicht nötig, in die noch entwickelnden Muskel- und Körperstrukturen von Kindern einzugreifen. Zudem sind Massagesessel für Personen ab einer Körpergröße von 155 cm gedacht. Kleinere Personen sollten den Sessel nicht nutzen, da der Mechanismus den Körper nicht richtig erfassen und die Wirbelsäulenlinie nicht korrekt scannen kann. Natürlich passiert nichts, wenn ein Kind ab und zu im Massagesessel sitzt. Man kann eine sanfte Rollmassage einschalten, den Sessel aus- und wieder zusammenklappen und so die kindliche Neugier stillen.
Massagesessel ab 30
In diesem Alter handelt es sich meist um beruflich stark eingesetzte Menschen mit stressigen Jobs, oft im Sitzen. Das Lebenstempo ist hoch: Arbeit, Kinder, Alltag … Und auf die Frage nach dem Massagesessel heißt es oft: „Dafür habe ich später noch Zeit.“ Dabei wirkt sich ein Massagesessel, ebenso wie gesunde Ernährung oder regelmäßiges Training, positiv auf das Wohlbefinden aus. Wenn er in den Alltag integriert wird, entspannt er langfristig, beruhigt und hilft beim Stressabbau. Gerade jetzt, wo noch keine typischen Beschwerden älterer Menschen auftreten, ist der richtige Zeitpunkt, um Massagen in den Tagesablauf zu integrieren und Problemen vorzubeugen.
Massagesessel für Senioren
Es ist kein Geheimnis: Mit zunehmendem Alter nutzt sich unser Körper ab. Schmerzen, Gelenkprobleme, Degeneration und andere altersbedingte Beschwerden treten häufiger auf. Auch die Körperhaltung verändert sich und die Muskelkraft lässt nach. Ein Massagesessel kann hier sehr hilfreich sein, um die körperliche und psychische Verfassung zu verbessern, zu entspannen und Schmerzen zu lindern.
Die Massage sollte dabei aber auf den jeweiligen Gesundheitszustand und die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Bei typischen altersbedingten Schmerzen kann man sich problemlos massieren lassen. Hier dient die Massage der Vorbeugung und dem Erhalt der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit. Bei ernsteren Gesundheitsproblemen, etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gefäß- oder Atemwegserkrankungen, sollte man vorher einen Arzt konsultieren. Das Gleiche gilt bei Krebserkrankungen oder vielen Hautveränderungen.
Welcher Massagesessel eignet sich für ältere Menschen?
Bei der Auswahl eines passenden Modells für Senioren sollte man auf einige Punkte achten. Massagesessel sind für den Heimgebrauch konzipiert, benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen. Auch ältere Menschen – wie wir aus vielen Gesprächen mit unseren Kundinnen und Kunden wissen – kommen gut mit ihnen zurecht. Die Massage sollte nicht zu intensiv sein. Sanfte Programme oder gezielte Bewegungen des Hauptmechanismus helfen bei Schmerzen und wirken sich positiv auf den gesamten Körper aus.
Ein gutes Beispiel für einen geeigneten Massagesessel ist unser kompaktes Modell „Massaggio Bello 2”. Es bietet eine wohltuende Rückenmassage mit den wichtigsten Funktionen sowie eine entspannende Wadenmassage. Wenn diese nicht benötigt wird, kann die Fußstütze gedreht werden und dient dann als bequeme Ablage. Wer ein fortgeschritteneres Massageerlebnis inklusive Fußmassage sucht, kann sich für das Modell Massaggio Eccellente 2 Pro entscheiden, das mit einer hochwertigen Rollenmassage ausgestattet ist. Zusätzlich bietet dieses Modell eine wohltuende Heizfunktion, die verspannte Muskeln angenehm wärmt und lockert. Empfehlenswert sind auch Modelle mit Magnetotherapie, die durch magnetische Felder die Zellregeneration unterstützen und Schmerzen lindern. Diese Funktion ist beim „Eccellente 2 Pro” im Fuß- und Handbereich integriert.
Wie du siehst, kann man einen Massagesessel in fast jedem Alter nutzen. Denke daran: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Warte also nicht, bis Beschwerden auftreten, sondern schau dir unser Angebot an und finde das perfekte Modell für dich!
Transkription
Paweł, können Menschen jeden Alters einen Massagesessel benutzen?
Meistens ja, aber hier sprechen wir nicht vom geistigen, sondern vom körperlichen Alter. Kleine Kinder, die noch im Wachstum sind, brauchen keine Massage. Besser ist es, sie zu einem aktiven Lebensstil zu motivieren. Außerdem spielt die Körpergröße eine Rolle: Bei kleinen Kindern funktioniert der Mechanismus nicht richtig und das Scansystem erkennt die Form der Wirbelsäule nicht. Das heißt aber nicht, dass sie den Sessel nicht ausklappen oder eine einfache Rollmassage erleben dürfen.
Ab welchem Alter kann man mit der Nutzung beginnen?
Das hängt vom Kind und der Situation ab, in der Regel jedoch ab etwa 15 Jahren. In diesem Alter kann die Massage im Massagesessel bereits Vorteile bringen, etwa bei einer schlechten Körperhaltung durch langes Sitzen oder – im Gegenteil – durch übermäßiges Training.
Und ab etwa 25?
Ab ca. 25 Jahren entwickeln wir feste Routinen, die zusammen mit unserem Lebensstil zu Stress oder sogar zu Muskelschmerzen führen können. Dann lohnt es sich, sich zu entspannen und möglichen Problemen vorzubeugen.
Und im höheren Alter?
Wenn wir älter werden, kann der Massagesessel helfen, Schmerzen durch das natürliche Altern und zunehmende Beschwerden zu lindern. Wichtig ist dabei, den eigenen Körper gut zu kennen, denn irgendwann ist es vielleicht sinnvoll, vorher mit einem Arzt zu sprechen.
Aber keine Sorge, du hast noch viele Jahre vor dir, um die Vorteile eines Massagesessels in vollen Zügen zu genießen!