Das morgendliche, träge Recken direkt nach dem Aufwachen, das ein angenehmes Gefühl der Entspannung und Lockerung mit sich bringt – genau damit lässt sich das Stretching im Massagesessel vergleichen. Diese äußerst wohltuende und gleichzeitig sehr hilfreiche Funktion lindert Muskelverspannungen, verbessert die Flexibilität und reduziert Schmerzen. Aber wie genau dehnt ein Massagesessel eigentlich die Muskeln? Und worin unterscheidet sich diese Funktion je nach Modell? Es ist an der Zeit, einen genaueren Blick darauf zu werfen.
Starten wir mit einem Video, in dem Paweł erklärt, was Stretching im Massagesessel ist, wie es funktioniert und worin es sich vom klassischen Stretching im Fitnessstudio oder auf der Matte unterscheidet.
Die besonderen Vorteile von Stretching
Stretching ist eine gezielt entwickelte Bewegungsabfolge, die einzelne Muskelgruppen dehnt und entspannt. Tägliches Dehnen bringt viele Vorteile für den menschlichen Körper mit sich, dessen Bewegungsradius sich im Laufe der Jahre verändert. Zu den besonderen Vorteilen von regelmäßigem Stretching zählen unter anderem:
- verbesserte Muskelelastizität,
- stärkere Sehnen,
- größere Gelenkbeweglichkeit,
- bessere Koordination,
- verbesserte Durchblutung,
- beschleunigte Muskelregeneration,
- Linderung von Nackensteifheit und Schmerzen,
- bessere Körperhaltung.
Doch die Wirkung reicht noch weiter, denn Stretching:
- entspannt den Geist,
- aktiviert die körpereigenen Endorphine,
- senkt das Stressniveau.
Tägliches Stretching wird besonders Menschen empfohlen, die viel Zeit in einer Position verbringen – etwa Büroangestellten. Es zählt auch zu den häufigsten Empfehlungen von Personal Trainern, da Stretching nach dem Training die verkrampfte Muskulatur wunderbar lockert. Egal, was Du beruflich machst oder wie Dein Lebensstil aussieht – wenn Du Stretching in Deine tägliche Routine integrierst, wirst Du die positiven Effekte auf Deinen Körper spüren.
Wie funktioniert das Stretching-Programm im Massagesessel?
In der Regel läuft das so ab:
- Du setzt Dich bequem in den Massagesessel.
- Du wählst und startest das passende automatische Programm.
- Die Luftdruckkissen an Schultern und Beinen füllen sich mit Luft, um Deinen Körper sanft zu fixieren.
- Der Sessel fährt in die Liegeposition und die Fußstütze fährt aus.
- Die Hauptmechanismen des Massagesessels bewegen sich langsam entlang Deines Rückens und dehnen dabei gezielt und gefühlvoll die Rückenmuskulatur.
- Die Mechanik führt eine spezielle Bewegungssequenz aus, um verspannte Muskeln zu strecken.
- Nach etwa 15–20 Minuten steigst Du entspannt aus und kannst bereits erste positive Effekte wahrnehmen.
- Wenn Du regelmäßig die Stretching-Funktion Deines Massagesessels nutzt, wird Dein Körper flexibler und Beschwerden nehmen ab. ;)
Welche Körperbereiche werden beim Stretching im Massagesessel gedehnt?
Da jedes Modell anders ist, unterscheiden sich auch die Stretching-Funktionen je nach Massagesessel. Die einfachsten Programme konzentrieren sich auf den unteren Körperbereich. Diese Lösung findest Du z. B. im Massaggio Eccellente 2 und seiner PRO-Version sowie im iRest Easyq, dem einzigen kompakten Massagesessel mit Stretching-Funktion.
In den fortschrittlicheren Massagesesseln wird nicht nur der Unterkörper, sondern auch der Oberkörper gedehnt – so kann fast der ganze Körper entspannen und gestreckt werden. Möglich machen das z. B.: Stravagante 2, iRest Supearl+ (A336), Supearl Open+ (A336-11), Grandease (A550), Brillactiq (A665) und Maesthron (A801) sowie alle Modelle der Marke Bodyfriend.
Ganzkörper-Stretching mit iOpen
Wie bekannt, werden die Funktionen der Massagesessel ständig weiterentwickelt und optimiert. Ein Meilenstein beim Stretching war die Einführung der innovativen, geteilten iOpen-Führungsschiene, die in den Top-Modellen von iRest verbaut ist – Queentri (A357), Grandease (A550), Brillactiq (A665) und Maesthron (A801).
Worin unterscheidet sich das Stretching bei iOpen-Sesseln von dem in anderen Modellen? Die geteilte SL-Shape-Führungsschiene ermöglicht es, dass sich die Rückenlehne unabhängig vom Sitz absenkt – dadurch kann der Körper fast komplett flach liegen. So wird die Zero Gravity-Position mit der Flat-Position kombiniert. Das ermöglicht ein Ganzkörper-Stretching auf einem Niveau, das ein klarer Vorteil der iOpen-Modelle gegenüber Sesseln mit Standard-SL-Shape-Führung.
-
MassagesesseliRest Queentri (A357)
4570 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Brillactiq (A665)
5570 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Grandease (A550)
5570 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Maesthron (A801)
Ursprünglicher Preis war: 8970 €7990 €Aktueller Preis ist: 7990 €.Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 8970 €Vergleichen
Asymmetrisches Stretching
Asymmetrisches Stretching ist eine ganz neue Art von Dehnung, die erstmals von der koreanischen Marke Bodyfriend eingeführt wurde. Der Vorreiter ist hier der Phantom Rovo, und seit Kurzem bietet auch der Quantum diese Funktion.
Schon auf den ersten Blick fallen diese Modelle durch ihre unabhängigen Beinmassagemechanismen auf. Im Rovo Mode bieten sie einzigartige Stretching-Programme, die eine gezielte Tiefenentspannung folgender Bereiche ermöglichen:
- Lenden-Darmbein-Muskel,
- Muskulatur um Knie und Hüftgelenke,
- hintere Oberschenkelmuskulatur,
- Muskulatur um das Kreuzbein,
- Piriformis-Muskel,
- Nacken- und Taillenmuskulatur.
Wie Du siehst, ist Stretching im Massagesessel eine faszinierende und vielseitige Funktion, deren Wirkung je nach Hersteller und Modell unterschiedlich ausfällt.
Wenn beim Lesen Fragen aufkamen oder Du Unterstützung bei der Auswahl des idealen Massagesessels brauchst, melde Dich einfach bei uns!
Transkription
Paweł, ich habe gehört, dass manche Massagesessel Stretching-Funktionen haben. Was ist das eigentlich?
Ich kann Dich beruhigen – es ist keine mittelalterliche Foltermethode. Es erinnert eher an das genüssliche Strecken direkt nach dem Aufwachen.
Das Stretching im Massagesessel gilt als eine der angenehmsten Funktionen. Allerdings unterscheidet es sich deutlich vom Dehnen, das wir vor oder nach dem Training machen, um die Muskeln zu erwärmen und zu entspannen.
Kannst Du das etwas genauer erklären?
Stretching lässt sich als bestimmte Bewegungsabfolge definieren, mit der einzelne Muskelgruppen gedehnt, entspannt und sogar gestärkt werden – häufig verbessert sich dadurch die Beweglichkeit, Spannungen werden gelöst und Schmerzen gelindert.
Einige Modelle verfügen über ein automatisches Stretching-Programm, das mithilfe bestimmter Mechanismen und Techniken ein sanftes, entspannendes Dehnen ermöglicht.
Was genau macht der Sessel also?
Nach dem Starten des Programms füllen sich die Luftkissen im Bereich der Schultern und Beine mit Luft und umschließen die Muskeln. Der Sessel fährt in eine halbliegende Position, während die Fußstütze abgesenkt wird – das erzeugt den Dehnungseffekt.
Anschließend bewegen sich die Hauptmechanismen langsam nach oben in Richtung Nacken und dehnen dabei mit viel Feingefühl den Rücken und die Oberschenkelmuskulatur.
Man muss allerdings beachten, dass das Programm je nach Modell unterschiedlich ablaufen kann – abhängig von der jeweiligen Bauweise.
Also werde ich nicht größer, aber dafür beweglicher?
Größer wirst Du zwar nicht, aber Stretching kann die Flexibilität Deiner Muskeln deutlich verbessern. Nach ein paar Sitzungen wirst Du vielleicht feststellen, dass Du Dich nach vorne beugen und mit gestreckten Beinen Deine Zehen berühren kannst. Höher wirst Du nicht, aber garantiert entspannter und lockerer.