Wie du deinen Massagesessel noch angenehmer bekommst

Wissen

Für eine Massage im Massagesessel sind keine besonderen Vorbereitungen nötig, aber es lohnt sich immer, ein paar kleine Änderungen vorzunehmen, um das Erlebnis noch schöner zu machen und die Massage noch effektiver und entspannender zu gestalten. Im Folgenden gibt Paweł Tipps, worauf du achten solltest und welche kleinen Details zu beachten sind, um die Massage noch angenehmer zu machen und die Zeit im Massagesessel optimal zu nutzen.

Die Umgebung und die Massage

Obwohl wir es oft nicht bemerken, wird die massierte Person von einer Vielzahl verschiedener äußerer Reize beeinflusst. Der Lärm von draußen, ein Gespräch aus dem Nebenzimmer, das Klingeln des Telefons oder das Spiel vom letzten Abend im Fernsehen. Das macht es schwer, sich zu entspannen, sich auf den Körper zu konzentrieren und loszulassen. Um die Massage effektiver und angenehmer zu gestalten, ist es ratsam, den Massagesessel zunächst an einem ruhigen Ort aufzustellen. Schalten einfach deine Lieblingsmusik über die Lautsprecher ein, schließe die Augen, entspanne dich und lass die Massagearme ihre Arbeit machen.

Musik zur Entspannung im Massagesessel

Die enorme Wirkung von Musik auf unsere Stimmung und unseren Körper macht sie untrennbar mit Entspannung verbunden. Und wenn wir über Entspannung sprechen, müssen wir den Massagesessel erwähnen. Die angenehmen und präzisen Bewegungen der Massagearme in Kombination mit beruhigender Musik beruhigen dich, reduzieren das Gefühl der Müdigkeit und regulieren die Herzfunktion und den Blutkreislauf. Angenehme, ruhige Musik während der Massage verbessert Ihr Wohlbefinden und ermöglicht es Ihnen, Ihre rasenden Gedanken zumindest für einen Moment auszuschalten, was nicht nur zu einer tiefen Entspannung Ihres Körpers, sondern auch Ihres Geistes beiträgt. Nach unserer persönlichen Erfahrung eignen sich Filmmusiken am besten: Hans Zimmer, John Williams, Ennio Morricone, Thomas Newman… aber das ist natürlich Geschmackssache.

Um Massage mit Musiktherapie zu kombinieren, sind viele Massagesesselmodelle mit integrierten Bluetooth-Lautsprechern ausgestattet, die du mit deinem Gerät, zum Beispiel deinem Smartphone, verbinden kannst. Diese Funktion ist beispielsweise bei den Massaggio-Sesseln wie dem kompakten Bello 2 sowie bei fortgeschritteneren Modellen wie dem Massaggio Stravagante 2 verfügbar.

Was soll man für eine Massage im Massagesessel anziehen?

Bequem, das ist klar! Um sich im Massagesessel wohlzufühlen, solltest du auch auf die richtige Kleidung achten. Die Kleidung darf deine Bewegungen nicht einschränken oder Unbehagen verursachen. Wenn dein Sessel deine Unterarme massiert, solltest du deine Uhr und deinen Schmuck ablegen. Hosen sollten ohne Gürtel getragen werden – wenn die Massagearme arbeiten, ist der Druck durch den Gürtelrand sicherlich weder angenehm noch effektiv. Du brauchst keine besondere Kleidung, um die Massage im Massage-Sessel zu genießen. Das Wichtigste ist, dass du dich wohlfühlst.

Und hier noch ein kleiner Tipp: Es ist eine gute Idee, für die Massage eine lange Hose und etwas mit langen Ärmeln zu tragen, besonders an heißen Tagen. Auf diese Weise tragen wir unseren Lieblingsstoff und verhindern Schweißflecken auf dem Futter unserer Arm- und Beinmassagegeräte, die später nur schwer zu entfernen sind. Das ist angenehmer für uns und der Sessel bleibt länger frisch und makellos.

Essen und Trinken vs. Massage im Massagesessel

Regelmäßige Massagen sollten durch das Trinken von mindestens zwei Litern Wasser pro Tag unterstützt werden. Gesunde und ausreichend hydrierte Muskeln sind flexibler, werden oft auch als schwammig bezeichnet und sind daher besser darauf vorbereitet, den Druck der Massagearme aufzunehmen. Der Abbau von Muskelverspannungen und Steifheit ist dann viel einfacher, effektiver und bringt sensationelle Erleichterung und Entspannung.

Andererseits kann eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr des Körpers dazu führen, dass das Muskelgewebe härter und angespannter wird, was die Durchführung der Massage erschwert. Dann wird nicht nur die Massage selbst weniger angenehm, sondern auch die Durchblutung und die notwendige Ausscheidung von Giftstoffen nehmen ab.

Im Gegensatz zum Trinken hat das Essen keinen so großen Einfluss auf die Massage. Die einzigen Empfehlungen betreffen das Essen unmittelbar vor der Massage. Am besten nimmst du deine letzte Mahlzeit etwa eine Stunde vor der Massage zu dir. Wenn du zu viel oder zu schwer isst, kann dies deine Stimmung negativ beeinflussen oder zu Unwohlsein führen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass du besonders vorsichtig sein solltest, wenn du in der Nähe des Massage-Sessels isst oder trinkst. Wenn Wasser auf Teile oder Krümel von Lebensmitteln im Mechanismus verschüttet werden, kann dies zu Schäden am Massage-Sessel führen.

Ein paar zusätzliche Tipps

Was sollte man sonst noch beachten, wenn man eine Massage im Massagesessel genießt? Während der Massage kühlt der Körper, genau wie beim Schlafen, langsam ab. Es ist daher ratsam, sich mit einer speziell dafür vorgesehenen Decke zuzudecken, um die richtige Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Die Decke hat eine geeignete Größe, sodass sie den Körper gut umhüllt, aber nicht zwischen den beweglichen Teilen Ihres Massagesessels hängen bleibt.

Gelegentlich können die ersten Massagen im Massagesessel leichte Beschwerden verursachen. Warum? Die Muskeln sind angespannt und ungewohnt an den Druck der Massagearme, deren Aufgabe es schließlich ist, sie zu massieren und zu entspannen. Es lohnt sich daher, von Anfang an zu bedenken, dass Massagen in Maßen angewendet werden sollten. Beginne langsam und gewöhnen deinen Körper zunächst an die Massage. Dann kannst du mit jedem Tag den Umfang und die Häufigkeit steigern. Wir wissen, dass es manchmal schwierig ist, sich von dem neuen Gerät zu Hause fernzuhalten, aber in diesem Fall ist Zurückhaltung ratsam. Eine zu lange Massage im Massage-Sessel kann den gegenteiligen Effekt haben – du könntest einfach nur Muskelkater bekommen ;-)

Zweifellos wirst du, nachdem du den Massage-Sessel zum ersten Mal ausprobiert und die meisten Funktionen getestet hast, die Programme auswählen, die dir am besten gefallen. Sobald du mit der Funktionsweise des Massagesessels vertraut bist, ist es ratsam, deine Massagesitzung auf so wenige Programme wie möglich zu beschränken. Zu häufige Nutzung oder sogar das Spielen mit der Fernbedienung des Sessels erfordert, dass du deinen Kopf und Nacken anhebst, was zu einer erhöhten Spannung in den Nackenmuskeln führen kann.

Profi-Tipp für fortgeschrittene Benutzer – individuelle Programme

Bestimmte Massagesessel, insbesondere die High-End-Modelle, bieten die Möglichkeit, eigene automatische Programme zu speichern. Diese können von Grund auf neu erstellt werden, müssen es aber nicht. Manchmal lohnt es sich, unser Lieblingsprogramm manuell leicht zu modifizieren, z. B. durch Anpassen der Stärke der Airbags oder der Intensität der Massagearme, der Neigung des Sitzes und der Fußstütze, der Heizung usw. Nach dieser Anpassung ist unser eigenes automatisches Massageprogramm ideal für unseren Körper, „maßgeschneidert”. Komfort und Vorteile bedürfen hier keiner weiteren Erklärung :-)

Jetzt weißt du, worauf du achten musst, um deine Massage im Massagesessel noch effektiver und angenehmer zu gestalten. Und wenn du beim Lesen weitere Fragen hast, kannst du dich gerne an uns wenden.

Transkript

Paweł, Massagen sind an sich schon sehr angenehm, aber kann es noch besser werden?

Sieh mal, man kann immer etwas verbessern, und das gilt nicht nur für Massagesessel… Autofahren, Baden kann angenehmer gestaltet werden, ebenso wie eine Massage in einem Sessel. Ich spreche nicht davon, zusätzliche Funktionen oder noch bessere Sessel zu kaufen, sondern davon, eine solche Atmosphäre zu schaffen und die Massage so zu gestalten, dass sie noch mehr Freude bereitet.

Und hier noch ein kleiner Tipp: Es ist eine gute Idee, für die Massage eine lange Hose und etwas mit langen Ärmeln zu tragen, besonders an heißen Tagen. Auf diese Weise tragen wir unseren Lieblingsstoff und verhindern Schweißflecken auf dem Futter unserer Arm- und Beinmassagegeräte, die später nur schwer zu entfernen sind. Das ist angenehmer für uns und der Sessel bleibt länger frisch und makellos.

Essen und Trinken vs. Massage im Massagesessel

Regelmäßige Massagen sollten durch das Trinken von mindestens zwei Litern Wasser pro Tag unterstützt werden. Gesunde und ausreichend hydrierte Muskeln sind flexibler, werden oft auch als schwammig bezeichnet und sind daher besser darauf vorbereitet, den Druck der Massagearme aufzunehmen. Der Abbau von Muskelverspannungen und Steifheit ist dann viel einfacher, effektiver und bringt sensationelle Erleichterung und Entspannung.

Es ist also gut, sich während der Massage mit einer Decke zuzudecken, genau wie bei einem Nickerchen. Wir haben auch Decken, die speziell darauf zugeschnitten sind, mehr oder weniger die gesamte Breite des Sessels abzudecken, aber sie sind nicht zu breit, damit sie sich nicht im Beinmassagegerät oder hier, irgendwo an den Seitenteilen, verfangen.

Wir können uns mit einer Decke zudecken, was die Massage auf jeden Fall angenehmer und genussvoller macht. Das kann entweder eine unserer Decken sein oder Ihre eigene. Wichtig ist nur, dass sie mehr oder weniger in den Rahmen und die Breite des Sessels passt. Unsere Sets enthalten auch Kissen, die du unter deinen Kopf oder, wenn die Massage zu intensiv ist, unter deinen Rücken legen kannst. Wir bieten Kissen in zwei Stärken in unseren Sets an, die du ebenfalls verwenden kannst. Du musst deine ideale Position finden, egal ob du lieber liegst oder sitzt, und deinen eigenen Massagekomfort basierend auf den Funktionen des Sessels finden.

Denk dran: Die Umgebung, Ruhe, Kleidung, Essen, Hintergrundmusik – natürlich kannst du auch über Farbtherapie und Düfte nachdenken, aber das sind alles nur Extras. Wenn wir schöne Musik auflegen, die Augen schließen, uns mit einer Decke zudecken und uns 15 bis 20 Minuten lang entspannen, erleben wir einen Power-Nap – das ist alles. Und wenn wir dabei einschlafen, ist das der Beweis dafür, dass wir den ultimativen Komfort erreicht haben.

Rest Lords Massagesessel – schnelle Kontaktaufnahme

Schnell & einfach Kontakt aufnehmen

Fragen? Zweifel? Schwierigkeiten bei der Wahl des richtigen Massagesessels? Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Veröffentlicht am: 2023.06.22

Leseempfehlung

Massagesessel iRest R-Pass (T103) in Zahlen

Massagesessel iRest R-Pass (T103) in Zahlen

Der iRest R-Pass (T103) verbindet Komfort mit allgemeiner Zugänglichkeit und ist somit ideal für Ruhebereiche in öffentlichen Räumen geeignet. Dank seines futuristischen Designs und seiner durchdachten Konstruktion vermittelt der Sessel selbst in stark frequentierten...

mehr lesen
Ansehen
Sonderangebote Rest Lords Massagesessel
Rest Lords Showroom
Neueste
Du vergleichst:
Vergleichen ×
Vergleich anzeigen Weiter einkaufen