Die Grundlage der Funktionsweise jedes Massagesessels sind die Massagearme, die sich entlang der Wirbelsäule bewegen, um den Nacken, Rücken und oft auch das Gesäß und die Oberschenkel zu massieren. Für viele Menschen ist jedoch die Beinmassage eine ebenso wichtige Funktion von Massagesesseln. Und genau darum geht es in diesem Artikel.
Massagesessel und verschiedene Beinmassagen
Bevor wir ins Detail gehen, laden wir Dich ein, ein kurzes Video anzusehen, in dem Pawel Dir erklärt, wie die Massage von Oberschenkeln, Waden und Füßen in unseren Massagesesseln funktioniert.
Wie Du siehst, besteht die Beinmassage in einem Massagesessel aus vielen Elementen: Luftdruckkissen, Massagerollen, Akupressur-Noppen usw. Dieses System kann je nach Modell mehr oder weniger komplex sein.
Beinmassage mit Luftdruckkissen
Die einfachste Form der Beinmassage basiert auf dem Einsatz von Luftdruckkissen, die Oberschenkel, Waden und Füße umschließen können. Durch ein zyklisches Auf- und Abpumpen regen die Kissen die Muskelaktivität an und fördern die Durchblutung sowie den Lymphfluss. Ein Gefühl von Leichtigkeit und wohltuender Entspannung im unteren Körperbereich ist das Ergebnis einer solchen Massage.

Mehr über die Luftdruckkissen Massage erfährst Du im Artikel „Luftdruckkissen Massage im Massagesessel“.
Waden- und Fußmassage: Rollen, Scheiben und Noppen
Beim Kauf eines Sessels mit Beinmassage lohnt es sich, einen genauen Blick auf die Massagesysteme für Waden und Füße zu werfen. Bei den Waden kann die Wirkung der Luftdruckkissen durch Akupressur-Noppen, Massagerollen oder Massagescheiben an der Rückseite der Waden ergänzt werden – ebenso wie durch eine mechanische Massage. Letztere erfolgt über ein bewegliches Element der Fußstütze, das kreisende Bewegungen an der Innenseite der Waden ausführt. All diese Komponenten sorgen für eine wirksame Entspannung der Wadenmuskulatur und unterstützen die Regeneration nach einem langen Tag.
Luftdruckkissen massieren die Füße von oben und drücken ihn gegen ein Akupressur-Pad – der Sessel kann auch über ein Rollensystem verfügen, dass die Fußsohle massiert. Das Gefühl während einer solchen Rollenmassage ähnelt einer Massage mit mehreren Fingern gleichzeitig. Die Rollen massieren müde Füße präzise und sorgen für ein rundum angenehmes Gefühl von Komfort und Entspannung.
Shiatsu-Fußmassage in Fujiiryoki-Sesseln
Die Fußmassage in Fujiiryoki-Sesseln unterscheidet sich deutlich von anderen Massagearten. Japanische Massagesessel verwenden speziell geformte Rollen, die die Füße nach der Shiatsu-Technik massieren. Diese tiefenentspannende Massage erinnert an die Bewegungen eines Masseurs mit den Daumen. Die Fußgelenke und Fußrücken werden durch Luftdruckkissen stabilisiert, und die speziell programmierte Bewegung der Rollen stimuliert gezielt Reflexzonen – was eine wohltuende Entspannung im ganzen Körper auslöst.
Fußmassagegeräte und hilfreiche Zusatzfunktionen
Bleiben wir beim Thema Fußmassage – es ist auch gut zu wissen, dass die auf dem Markt erhältlichen Massagesessel in folgende Kategorien unterteilt werden können:
- Massagesessel ohne Fußmassagegerät – eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Räume wie Wartebereiche, Flughäfen oder Firmen-Ruheräume. Der Verzicht auf ein Fußmassagegerät ermöglicht es, die Massage zu genießen, ohne die Schuhe ausziehen zu müssen.
- Massagesessel mit geschlossenem Fußmassagegerät – Diese Modelle vermitteln dem Benutzer während der Massage ein Gefühl des Umschlossenseins und sorgen – in Kombination mit der häufig integrierten Heizung – für eine perfekte Entspannung der Füße.
- Massagesessel mit offenem Fußmassagegerät – Ideal für alle, die nicht auf die Massage dieses Körperbereichs verzichten möchten, sich jedoch in Modellen mit geschlossenem Massagegerät aufgrund ihrer großen Füße unwohl fühlen.
-
MassagesesseliRest Supearl Open+ (A336-31)
2970 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Queentri (A357)
4570 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Chillin+ (A360)
1970 € Vergleichen
Zusätzliche Funktionen, die Du in Massagesesseln mit Fußmassage finden kannst, sind unter anderem das automatische Ausfahren und Anpassen der Fußstütze an die Beinlänge und die Möglichkeit, die Position des Wadenmassierers zu verstellen, sowie die Anpassung des Rollenabstands an die Größe der Füße. Diese Extras sorgen für mehr Komfort bei der Nutzung des Massagesessels und ermöglichen ein noch individuelleres Massageerlebnis.
Die Kraft unabhängiger Beinmassagegeräte
Seit einiger Zeit sind auch Massagesessel mit unabhängigen Beinmassagegeräten auf dem Markt erhältlich. Dieses innovative Feature, erstmals von Bodyfriend im Modell Phantom Rovo eingeführt, ermöglicht das Dehnen und Entspannen verschiedener Muskelgruppen – auch der Tiefenmuskulatur. Die separate Bewegung des linken und rechten Beins im Massagesessel – inspiriert vom Radfahren – sorgt für einen bisher unerreichten Bewegungsumfang und ein sensationelles, asymmetrisches Stretching.

Detaillierte Informationen über unabhängige Beinmassagegeräte findest Du im Artikel “Der Spezialmodus Rovo im Massagesessel Bodyfriend Phantom Rovo”.
Waden- und Fußheizung in Massagesesseln
Die Heizung in einem Massagesessel, von vielen als eine der angenehmsten Funktionen empfunden, ist die perfekte Ergänzung zur Beinmassage. Im Bereich der Waden und Füße angewendet, dringt die Wärme tief ins Gewebe ein, erwärmt die Muskulatur und bereitet sie optimal auf die Massage vor. Die sich im Körper ausbreitende Wärme lindert Muskelschmerzen, unterstützt die Behandlung von Verletzungen und wirkt sich positiv auf eine gesunde Durchblutung aus.
Rotierendes Beinmassagegerät
Ein interessantes Feature, mit dem sich einige Massagesessel rühmen können, ist ein rotierendes Beinmassagegerät. Es ermöglicht Dir, den Sessel auf zwei Arten zu nutzen. Ist das Massagegerät eingeklappt, dient es als bequeme Beinablage. Wann immer Du möchtest oder brauchst, kannst Du es jedoch drehen und zur Wadenmassage verwenden – und so Deinen Beinen wohltuende Entlastung und Entspannung verschaffen.

Diese Funktion, die im Massaggio Bello 2 verfügbar ist, ist besonders nützlich für Menschen, die unter Beschwerden wie Krampfadern in den Beinen leiden – eine Kontraindikation für Massagen.
Wie Du siehst, unterscheiden sich Massagesessel mit Beinmassage Funktion in ihrem Funktionsumfang, der Intensität der Empfindungen und dem Nutzungskomfort. Die Wahl hängt von Deinen Vorlieben, Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz ab. Wenn Du Unterstützung bei der Auswahl des optimalen Modells benötigst, kontaktiere uns gerne – wir helfen Dir mit Freude dabei, einen Massagesessel zu finden, der Dir täglichen Komfort und wohlverdiente Entspannung schenkt.
Empfohlene Massagesessel mit Beinmassage:
-
MassagesesselFujiiryoki JP4000
11570 € Vergleichen -
MassagesesselBodyfriend Quantum
11900 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Eagleton
6570 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Maesthron (A801)
8970 € Vergleichen -
MassagesesselMassaggio Stravagante 2
Ursprünglicher Preis war: 4270 €3970 €Aktueller Preis ist: 3970 €.Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 4270 €Vergleichen -
MassagesesseliRest Supearl+ (A336)
3570 € Vergleichen
Transkription
Paweł, wie werden die Beine in Massagesesseln massiert?
Die Beinmassage ist eine wichtige Funktion, die sich positiv auf das gesamte Wohlbefinden auswirken kann.
In den Basismodellen erfolgt eine einfache Massage von Oberschenkeln und Waden durch Luftdruckkissen. Wer zusätzlich eine Fußmassage wünscht, sollte sich nach einem höherwertigen Modell umsehen.
Wie massiert ein Massagesessel die Füße?
In fortschrittlichen Modellen erfolgt die Fußmassage durch eine Kombination aus Luftdruckkissen und Rollen. In einfacheren Modellen gibt es stattdessen Akupressureinlagen. In anderen Sesseln kann der Fußbereich zudem mit Luftdruckkissen ausgestattet sein, die auf Zehen, Fersen oder Achillessehnen einwirken. Gerade die Rollen unter den Füßen zählen aber zu den beliebtesten und angenehmsten Funktionen eines Massagesessels.
Gibt es nur eine Art von Rollen?
Es gibt mehrere Arten von Rollenmechanismen. Je nach Modell hat der Sessel zwei oder mehr Rollen in unterschiedlichen Formen und mit unterschiedlicher Bewegungsrichtung. Welche Rolle man bevorzugt, ist individuell unterschiedlich – sie unterscheiden sich nur leicht und bieten fast alle ein sehr angenehmes Gefühl.
Gibt es spezielle Funktionen für die Wadenmassage?
Ja, bei den weiterentwickelten Modellen verfügt die Luftdruckkissenmassage über eine zusätzliche knetende Funktion für die Waden. Diese ist recht intensiv, aber sehr wirksam.
Kann man die Intensität der Beinmassage einstellen?
Ja, du kannst den Luftdruck der Kissen regulieren. Wenn du unter starkem Spannungsgefühl leidest, solltest du die Intensität von Sitzung zu Sitzung langsam steigern. Bei der Rollenmassage kannst du die Geschwindigkeit wählen. Menschen mit Kitzelreiz brauchen etwas Eingewöhnungszeit.
Gibt es noch etwas Wichtiges zur Beinmassage zu wissen?
Ich kann noch ergänzen, dass manche Modelle über eine Fuß- oder Wadenheizung verfügen. Das ergänzt die Massage wunderbar und erhöht den Komfort.
Ein letzter Punkt ist der ausziehbare Fußmassager. Dieser kann automatisch oder manuell verstellt werden und sorgt durch seinen großen Einstellbereich auch bei größeren Menschen für optimalen Komfort.






















