Massagesessel bei Rücken-, Nacken- und Wirbelsäulenschmerzen

Wissen

Rückenschmerzen, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Nacken- oder Nackenschmerzen sowie verspannte Muskeln gehören zu den häufigsten Beschwerden. Um einen guten Rücken zu erhalten und möglichen zukünftigen Problemen vorzubeugen, ist es ratsam, einen gesunden Lebensstil zu führen und schlechte Gewohnheiten abzulegen. Ein Massagesessel kann dabei helfen, wie im folgenden Artikel erläutert wird.

Ursachen für Muskelverspannungen und Rückenschmerzen

Muskelverspannungen können verschiedene Ursachen haben. Natürlich können sie degenerativer Natur sein und durch Traumata, Krankheiten oder Verletzungen verursacht werden. Ebenso häufig sind sie jedoch auf schlechte Gewohnheiten zurückzuführen, die sich oft über einen längeren Zeitraum entwickelt haben. Zu den häufigsten gehören:

  • eine falsche Sitzhaltung und
  • langes Sitzen. Wenn Sie unergonomisch am Schreibtisch sitzen oder viele Stunden am Tag im Auto verbringen, werden Sie früher oder später Rücken-, Nacken- und Wirbelsäulenprobleme entwickeln.
  • Ebenso kann das Schlafen auf einer abgenutzten oder falsch ausgewählten Matratze zu Verspannungen führen. Matratzen entwickeln mit der Zeit oft Vertiefungen, die die Wirbelsäule belasten und zu schmerzhaften Beschwerden, insbesondere beim Aufwachen, führen.
  • Bewegungsmangel. Unsere Muskeln werden aufgrund mangelnder Aktivität nicht richtig trainiert, was zu schmerzhaften Verspannungen führt.
  • Das Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen oder, im Falle von Männern, von abgenutzten Schuhen, die zu Fehlstellungen der Füße führen, ist ebenfalls schädlich. Das tägliche Tragen von schlecht geformten Schuhen zwingt die Wirbelsäule im Lendenbereich, sich zu krümmen, und sie muss ständig daran arbeiten, das Gleichgewicht zu halten. Das führt zu Verspannungen.
  • Und vielleicht am wichtigsten ist die Unfähigkeit, sich effektiv auszuruhen. Anhaltender chronischer Stress versetzt unseren Körper in einen Zustand ständiger Anspannung. Dadurch gelangt weniger Blut zu den Muskeln.

Wenn Sie Schmerzen lindern und möglichen zukünftigen Problemen vorbeugen möchten, ist es ratsam, auf sich und Ihre Lieben zu achten. Führen Sie einen gesünderen Lebensstil und gute Gewohnheiten ein, z. B. eine ausgewogene Ernährung, die richtige Arbeitshaltung am Schreibtisch und regelmäßige Massagen.

Rückenmassage in einem Massagesessel

Alle Massagesessel für die Wirbelsäulenmassage verfügen über Massagearme an der Basis, die sich entlang der Wirbelsäule vom Nacken bis zum Gesäß oder den Oberschenkeln (die Länge der SL-Form hängt vom Modell ab) und den Hüften auf und ab bewegen. Dabei imitieren sie die Bewegungen menschlicher Hände und Massagetechniken. Bei weniger fortschrittlichen Modellen stehen drei bis fünf Techniken zur Auswahl, während die aufwendigsten Modelle sogar zwölf bieten. Sie können von Muskelklopfen entlang der Wirbelsäule sowie von Wellen- und Rollbewegungen profitieren.

Die Bewegung der Massagearme gegen die Wirbelsäule soll die Muskeln auf intensivere Massagen vorbereiten. Am beliebtesten ist jedoch das Kneten. Durch kreisförmige Bewegungen auf beiden Seiten der Wirbelsäule werden Nährstoffe im Rückenbereich verteilt, wodurch Verspannungen und Muskelschmerzen reduziert werden. Dies sind selbstverständlich nur einige der Vorteile, die eine Massage in einem Massagesessel bietet.

Eine wichtige Frage ist: Wie oft sollte eine Wirbelsäulenmassage durchgeführt werden? Bei Massagesesseln ist es am besten, sie zweimal täglich zu verwenden. Regelmäßige Massagen haben viele Vorteile für den Zustand des Rückens. Bei regelmäßiger Anwendung ergeben sich zahlreiche Vorteile für Ihren Rücken und Ihre Wirbelsäule.

Entspannung verspannter Muskeln und weitere Vorteile einer Wirbelsäulenmassage im Massagesessel

Bei regelmäßiger Anwendung sorgt die Massage vor allem durch Muskelentspannung und den Abbau von Verspannungen für die Gesundheit der Wirbelsäule. Die Bewegung der Massagearme bringt Linderung, stärkt die Rückenmuskeln und entlastet die Wirbelsäule. Eine Massage hat jedoch noch zahlreiche weitere Vorteile. Der Körper wird geschmeidig und seine Flexibilität nimmt zu. Darüber hinaus hat die Massage eine entspannende und stressabbauende Wirkung und erleichtert das Einschlafen.

Außerdem beginnen die meisten Modelle mit einem Scan. Dabei wird die Wirbelsäule gescannt, sodass der Massagesessel die relevanten Kurven markiert und sich Ihrer Körpergröße anpasst. So kann die Massage sehr präzise auf die Wirbelsäule abgestimmt werden.

Einer der wichtigsten Vorteile ist die Beseitigung von Verspannungen, die beispielsweise bei der Arbeit am Schreibtisch entstehen. Die sitzende Haltung belastet die Wirbelsäule nämlich am stärksten. Viele Büroangestellte fragen sich, wie sie ihre Rückenschmerzen lindern können. Der Druck auf die Lendenwirbelsäule kann dabei bis zu 140 Kilogramm erreichen! Eine Lösung ist die Verwendung eines Massagesessels während einer Arbeitspause. Aus diesem Grund sind die meisten Massagesessel verstellbar und fortgeschrittenere Modelle verfügen über die Zero-Gravity-Funktion. In dieser Position, die als die bequemste für eine Massage gilt, befinden sich die Knie auf Herzhöhe. Dadurch wird nicht nur der Druck auf die Wirbelsäule, sondern auch der Druck auf die meisten Gelenke minimiert.
Eine weitere bemerkenswerte Funktion ist die Heizung, die bei einer Reihe von Modellen verwendet werden kann. Die Infrarotstrahlen zielen darauf ab, das tiefe Gewebe zu erwärmen, die Entspannungswirkung zu verstärken und Muskelschmerzen zu lindern.

Wirbelsäulendegeneration und Massage im Massagesessel

Wirbelsäulendegeneration ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen und betrifft einen immer größer werdenden Teil der Bevölkerung. Osteoarthritis ist vor allem durch vorzeitige Abnutzung und schließlich Deformation der Wirbel gekennzeichnet. Zu den häufigsten Ursachen gehören Alter, Übergewicht, Haltungsfehler und ein sitzender Lebensstil. Zwar bemerken wir zunächst keine Symptome, doch mit Fortschreiten der Krankheit treten Schmerzen, Muskelsteifheit, eingeschränkte Beweglichkeit oder in fortgeschrittenen Fällen sogar neurologische Beschwerden auf. Außerdem tragen degenerative Erkrankungen oft zu Veränderungen der Körperanatomie und der Knochen selbst bei.

Daher zählen Wirbelsäulendegeneration und ein Herzschrittmacher zu den häufigsten Kontraindikationen für die Nutzung eines Massagesessels. Eine Massage, die Schmerzen lindern oder vorbeugend wirken soll, sollte am besten einer Masseurin überlassen werden, die den Gesundheitszustand beurteilen und die geeignete Massagetechnik auswählen kann. Ein Massagesessel kann eine solche Rehabilitation jedoch ergänzen. Vorher ist eine Beratung und Absprache über die richtige Verwendung des Massagesessels mit einem Rehabilitationsspezialisten, Physiotherapeuten oder Masseur erforderlich.

Wie Sie sehen, können eine gesunde Lebensweise und kleine Veränderungen, wie regelmäßige körperliche Aktivität oder die Verwendung eines Massagesessels, dabei helfen, Rücken-, Nacken- und Wirbelsäulenschmerzen zu lindern. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Schmerzen im unteren Rückenbereich lindern können, sollten Sie eine Massage in Betracht ziehen, da diese sehr entspannend wirkt.

Rest Lords Massagesessel – schnelle Kontaktaufnahme

Schnell & einfach Kontakt aufnehmen

Fragen? Zweifel? Schwierigkeiten bei der Wahl des richtigen Massagesessels? Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Veröffentlicht am: 2024.09.30

Leseempfehlung

Massagesessel iRest R-Pass (T103) in Zahlen

Massagesessel iRest R-Pass (T103) in Zahlen

Der iRest R-Pass (T103) verbindet Komfort mit allgemeiner Zugänglichkeit und ist somit ideal für Ruhebereiche in öffentlichen Räumen geeignet. Dank seines futuristischen Designs und seiner durchdachten Konstruktion vermittelt der Sessel selbst in stark frequentierten...

mehr lesen
Ansehen
Sonderangebote Rest Lords Massagesessel
Rest Lords Showroom
Neueste
Du vergleichst:
Vergleichen ×
Vergleich anzeigen Weiter einkaufen