Noch vor wenigen Jahren wurde der Begriff hauptsächlich mit Maschinen aus Science-Fiction-Filmen in Verbindung gebracht, die die Weltherrschaft an sich reißen. Inzwischen hat sich vieles geändert: KI-Technologien sind längst Teil unseres Alltags geworden. Dennoch sorgt das Thema nach wie vor für Gesprächsstoff. Deshalb erklären wir hier, was genau ein KI-Algorithmus in einem Massagesessel ist und wofür er verantwortlich ist.
Was ist künstliche Intelligenz?
Es gibt viele Definitionen von KI, aber vereinfacht gesagt handelt es sich um eine Technologie, die es Maschinen ermöglicht, menschenähnliches Denken und Fähigkeiten wie Lernen oder Entscheidungsfindung zu zeigen. Doch was hat das mit einem Massagesessel zu tun? Eine ganze Menge, wie sich herausstellt. Fujiiryoki, der Erfinder des Massagesessels, hat den Zeitgeist erkannt und einen KI-Algorithmus entwickelt, um einen Massagesessel zu schaffen, der eine bis ins Detail präzise Massage ermöglicht. So entstanden der weltweit erste intelligente Massagesessel, der JP2000 mit dem 5D-AI-Massagesystem, und sein weiterentwickelter Nachfolger, der JP3000.

Wie funktioniert künstliche Intelligenz in einem Massagesessel?
Im Kontext von Massagesesseln bedeutet künstliche Intelligenz, dass die Körperparameter des Nutzers analysiert und interpretiert werden und die Massage individuell angepasst wird. Der JP3000 verwendet einen mehrdimensionalen KI-Algorithmus. Die Hauptmechanismen des Massagesessels werden hier vom innovativen 5D-AI+-System gesteuert. Es wurde von den Ingenieuren bei Fujiiryoki entwickelt und ist in der Lage, den Zustand der Muskeln zu erkennen. Der optimierte KI-Algorithmus passt daher Intensität, Technik und Fluss der Massage in Echtzeit an, was zu einer besonders wirkungsvollen Anwendung führt. Die Massagegeräte erreichen sowohl oberflächliche als auch tief liegende Muskelpartien und reduzieren den Druck gezielt, sobald ein Bereich ausreichend gelockert ist. Dieses hochentwickelte System ist einzigartig auf dem Markt.
Zusätzlich bietet der japanische Massagesessel ein bisher nie dagewesenes Doppelscanning des Körpers. Der KI-Algorithmus erkennt automatisch die Form der Wirbelsäule und lokalisiert anschließend acht für die Massage besonders relevante Punkte. All dies sorgt dafür, dass sich die Massage im Fujiiryoki JP3000 fast wie eine echte Massage von Hand anfühlt.
Vorteile des JP3000 gegenüber herkömmlichen Massagesesseln
Die künstliche Intelligenz im Fujiiryoki JP3000 stellt einen technologischen Durchbruch dar, da sie ein professionelles Massageerlebnis ermöglicht, ohne das Haus verlassen zu müssen. Massagesessel ohne KI bieten meist nur statische Programme oder eingeschränkte Einstellmöglichkeiten. Der JP3000 hingegen reagiert dank intelligenter Technologie dynamisch auf die Bedürfnisse des Nutzers. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen analysiert der Sessel die Veränderungen der Muskelspannung kontinuierlich.
Dadurch kann der JP3000 komplexere Techniken anwenden und ein noch individueller auf Körper und Bedürfnisse abgestimmtes Massageerlebnis liefern. Kein Wunder also, dass der Sessel das japanische Zertifikat für medizinische Geräte erhalten hat. Was dieses außergewöhnliche Modell sonst noch zu bieten hat, zeigt Paweł im folgenden Video.
Klingt wie ein Märchen? Wir wissen. Aber … Wir wissen, das klingt fast zu schön, um wahr zu sein, aber wir versprechen: Schon beim ersten Kontakt mit dem JP3000 verschwinden alle Zweifel. ES FUNKTIONIERT – und wie! Die Fähigkeit des Sessels, Muskelspannungen zu erkennen und die Intensität präzise anzupassen, ist einfach beeindruckend. Jede neue Massagesequenz wird durch ein „Abtasten“ des Körpers eingeleitet – fast so, als könnte der Sessel Gedanken lesen.
Die Bewegungen des Hauptmechanismus sind sanft, fließend und präzise. Gleichzeitig massieren die Fußmassagerollen die Füße wie die Daumen eines Masseurs, während die Luftdruckkissen die Lymphzirkulation im Körper anregen. Alles läuft synchron ab, wie in einem perfekt eingespielten Symphonieorchester. Das muss man erlebt haben, Worte reichen da nicht aus. :-)
Update: In unserem Sortiment ist nun auch der Nachfolger des JP3000 erhältlich: der JP4000 mit einem nochmals verbesserten 5D-AI+-System, das von Fujiiryoki-Ingenieuren weiterentwickelt wurde. Mehr über den JP4000 erfährst du auf der Produktseite.