Die Massage durch die Hauptmechanismen des Massagesessels, die das Fundament jeder Massage im Sessel bilden, ist ein kontinuierlich weiterentwickeltes und verfeinertes Element. Um den Nutzer:innen maximalen Komfort und eine möglichst effektive Massage zu bieten, arbeiten Ingenieur:innen kontinuierlich daran, nicht nur die Mechanik selbst zu optimieren, sondern auch den Massagebereich zu verlängern und die Mechanismen besser an die Körperform der Anwender:innen anzupassen. Dadurch beschränkt sich die Massage längst nicht mehr nur auf den Rücken, sondern reicht deutlich weiter. In diesem Artikel erfährst du, welchen Massagebereich du bei verschiedenen Massagesessel-Modellen erwarten kannst und welche Technologie dahintersteckt.
Massagebereich und Führungsschienenarten in Massagesesseln
Starten wir mit einem kurzen Video, in dem Paweł die Führungsschienen in Massagesesseln erklärt.
Wie du vielleicht weißt, bewegen sich die Hauptmechanismen des Massagesessels, die die Bewegungen eines Masseurs nachahmen, entlang einer speziell konstruierten Schiene in der Rückenlehne und zunehmend auch im Sitzbereich. Form und Länge dieser Führungsschiene bestimmen den Bereich, den der Massagemechanismus abdeckt. Modelle, die ausschließlich den Rücken vom Nacken bis zum Lendenbereich massieren, besitzen eine maximale Schienenlänge von etwa 90 cm. Das ist allerdings nicht automatisch ein Nachteil, denn es kommt ganz auf die individuellen Vorlieben an. Manchmal bieten selbst die fortschrittlichsten Modelle ganz einfache Führungsschienen, die dennoch perfekt funktionieren, da andere innovative Funktionen die Massage ergänzen.
Deutlich häufiger verfügen Massagesessel jedoch über Technologien wie L-Shape oder SL-Shape, die den Massagebereich erweitern. Verlängerte, ergonomisch geformte Führungsschienen passen sich der Körperform des Nutzers an und ermöglichen eine Massage vom Nacken über das Gesäß bis hin zu den Oberschenkeln.
Wichtig ist auch: Neben der Form und Länge der Schiene hängt der effektive Massagebereich von der Körpergröße und Statur der Person ab. Kleinere Personen empfinden die Massage oft weiter entlang der Oberschenkel als größere Nutzer:innen mit längeren Beinen. Gleiches gilt für andere Körperbereiche – deshalb lohnt es sich, vor dem Kauf verschiedene Modelle selbst zu testen.
L-Shape- und SL-Shape-Technologien
Bei der L-Shape-Technologie verläuft die Führungsschiene, auf der sich die Massagearme bewegen, in einer sanften Kurve, die an den Buchstaben „L” erinnert. So lässt sich ein Massagebereich von bis zu 130 cm realisieren – vom Nacken entlang der gesamten Wirbelsäule bis hin zu den Gesäßmuskeln. Auf dieser Technologie basiert die heute sehr beliebte SL-Shape-Technologie, bei der sich die Führungsschiene in Form der kombinierten Buchstaben „S” (im oberen Bereich) und „L” (im unteren Bereich) durch den Sessel zieht. Die zusätzliche Krümmung im Brustbereich ermöglicht eine noch genauere Anpassung an die natürliche Form der Wirbelsäule. So entsteht die längste und zugleich am besten angepasste Massage, die vom Nacken bis zu den Oberschenkeln reicht.
Alle Modelle in unserem Sortiment – mit Ausnahme des vollständig personalisierbaren Keyton H10 – verfügen über einen erweiterten Massagebereich mit SL-Shape-Führungsschiene.
Fun Fact: Den derzeit längsten verfügbaren Massagebereich durch Hauptmechanismen bietet der iRest Maesthron (A801) mit ganzen 153 cm.
Die innovative iOpen-Funktion
In Massagesesseln mit SL-Shape-Technologie sind Rückenlehne und Sitzfläche in der Regel fest miteinander verbunden, sodass der Körper beim Zurücklehnen in derselben Position bleibt. Einige Premium-Modelle heben sich jedoch durch die innovative, geteilte Führungsschiene iOpen ab. Diese Funktion findest du in den fortschrittlichsten Modellen der Marke iRest: „Queentri (A357)”, „Grandease (A550)”, „Brillactiq (A665)” und „Maesthron (A801)” können in die flachliegende Position gebracht werden – ideal für effektives Ganzkörper-Stretching bei gleichzeitiger Beibehaltung der Vorteile der Zero-Gravity-Position. Dabei werden Rückenlehne und Sitzfläche unabhängig voneinander bewegt. In Kombination mit der Fußstütze und Luftdruckkissen, die den Körper gegen die Rückenlehne drücken, wird die Intensität des Stretchens deutlich gesteigert.
-
MassagesesseliRest Maesthron (A801)
Ursprünglicher Preis war: 8970 €7990 €Aktueller Preis ist: 7990 €.Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 8970 €Vergleichen -
MassagesesseliRest Grandease (A550)
5570 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Brillactiq (A665)
5570 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Queentri (A357)
4570 € Vergleichen
Vorteile der SL-Shape-Technologie
Die SL-Shape-Technologie sorgt vor allem dafür, dass auch Oberschenkel und Gesäß gezielt behandelt werden. Diese Muskelpartien werden oft unterschätzt, sind aber für unsere aufrechte Haltung und täglichen Bewegungen essenziell. Diese Zonen sind allerdings sehr intim und viele empfinden eine Massage dort – gerade durch eine andere Person – als unangenehm. Gut, dass man mit einem Massagesessel seinen privaten Masseur immer griffbereit hat – zu jeder Tages- und Nachtzeit. ;-)
Die Massage von Oberschenkeln und Gesäß verbessert die Durchblutung, fördert die Hautstraffung und Muskelkontur und kann sogar der Bildung von Dehnungsstreifen und Cellulite entgegenwirken. Wie bereits erwähnt, sorgt die ergonomisch geformte SL-Führungsschiene zudem für eine noch bessere Anpassung an die Körperform, besonders im Brustbereich, was wiederum intensivere Empfindungen und eine präzisere Massage ermöglicht – selbst bei Sesseln mit 2D-Mechanismus.
Wir hoffen, wir konnten dir das Thema Massagebereich und die Funktionsweise der Hauptmechanismen näherbringen – eine der entspannendsten und zugleich überraschendsten Funktionen moderner Massagesessel. Wenn du noch Fragen hast oder Hilfe bei der Wahl des idealen Modells brauchst, melde dich gerne bei uns!
Transkription
Paweł, kannst du erklären, wie das mit dem Bewegungsbereich der Massageeinheit funktioniert?
Am einfachsten ist es, sich vorzustellen, wie sich die Massagearme entlang der Rückenlehne eines Massagesessels bewegen. Das allein reicht jedoch nicht aus.
Die Hersteller haben lange an Lösungen gearbeitet, um die Länge und Form der Führungsschiene zu erweitern und anzupassen, auf der sich der Mechanismus bewegt.
Fangen wir mit der Länge an.
Einige Modelle massieren nur den Rücken – vom Nacken bis zur Lendenwirbelsäule, manchmal auch bis zum Steißbein. Die maximale Länge dieser Schiene beträgt etwa 90 cm.
Kann man die Länge über 90 cm hinaus erweitern?
Ja, es gibt L-förmige Schienen, die bis zu 130 cm lang sein können. Sie sind gebogen, damit der Mechanismus auch das Gesäß massieren kann. Das ist eine sehr angenehme Erfahrung, die ich wirklich empfehlen kann, da sie dabei hilft, die Gesäßmuskulatur zu lockern, die für das aufrechte Stehen verantwortlich ist.
Ich habe auch von der SL-Schiene gehört. Was ist das?
Die SL-Führungsschiene hat eine zusätzliche Krümmung, die der natürlichen Form der Wirbelsäule ähnelt, also einem „S“. Im Lendenbereich geht sie nach innen, im Brustbereich wölbt sie sich wieder nach außen.
Noch ein Punkt:
Modelle mit einfacher SL-Shape-Funktion haben in der Regel eine feste Verbindung zwischen Rückenlehne und Sitzfläche. Beim Zurücklehnen bleibt der Körper in der gleichen Position. In neueren Modellen arbeiten Rückenlehne und Sitzfläche dagegen unabhängig voneinander. Das ermöglicht eine flachere Liegeposition und somit effektives Stretching.