Massage im Massagesessel und ihre Wirkung auf das Immunsystem

Wissen

Das Immunsystem ist entscheidend für unsere Gesundheit. Es dient als Schutzschild gegen Viren, Bakterien und Pilze, die häufige Infektionen verursachen können. Schon vor Jahrhunderten suchten unsere Großmütter nach dem idealen Weg, die Abwehrkräfte zu stärken – mit Knoblauch, Honig, Kräutern oder Hagebuttentee. Auch heute greifen wir bei den ersten Anzeichen einer Erkältung gern zu diesen alten Hausmitteln und ergänzen sie mit höheren Dosen Vitamin C und einer gesunden Ernährung. Aber wie sieht es mit einer Massage im Massagesessel aus? Welche Wirkung eine Massage auf das Immunsystem hat, erfährst du im folgenden Artikel.

Massagen verbessern die Durchblutung und den Lymphfluss im Körper.

Eine der wichtigsten Vorteile einer Massage im Massagesessel ist die verbesserte Blut- und Lymphzirkulation, was sich wiederum positiv auf das Immunsystem auswirkt. Die Hauptmechanismen des Massagesessels und die Luftdruckkissen, die eine Vielzahl manueller Techniken anwenden, beeinflussen verschiedene Körpersysteme und Gewebe. Besonders wichtig für die Immunabwehr ist dabei das retikuläre Bindegewebe, in dem sich Lymphozyten – also Zellen, die das Immunsystem bilden – befinden. Eine Massage fördert die Durchblutung und den Lymphfluss, wodurch dieses Gewebe besser versorgt wird und die körpereigene Abwehr somit gestärkt wird. In diesem Zusammenhang sollte insbesondere die Luftdruckkissen-Massage hervorgehoben werden. Für manche Menschen, die diese Art der Massage zum ersten Mal erleben, kann sie überraschend sein … Es fühlt sich wie ein leichtes Drücken und Loslassen hier und da an. Doch es handelt sich um gezielte, programmierte Abläufe, deren Ziel es ist, die Durchblutung und den Lymphfluss zu verbessern.

Massagen helfen beim Stressabbau

Seit Jahren wird der Einfluss von Stress auf das Immunsystem erforscht. Besonders schädlich für den gesamten Körper ist chronischer Stress. Er führt zu allgemeiner Erschöpfung, schwächt die Abwehrkräfte und begünstigt wiederkehrende Infektionen. Chronischer Stress beeinflusst zudem die Ausschüttung von Cortisol. In Übermaß stört dieses Hormon die Fähigkeit des Körpers, Krankheiten abzuwehren. Um das Immunsystem zu stärken, sollte man deshalb an der Ursache ansetzen. Eine Massage im Massagesessel senkt in erster Linie den Cortisolspiegel, sorgt für bessere Stimmung und ein gesteigertes Wohlbefinden. Sie ermöglicht eine tiefe Entspannung von Körper und Geist. Während der Massage werden vermehrt Endorphine freigesetzt, die die Laune heben und für Entspannung sorgen. In Kombination mit entspannender Musik, einer angenehmen Rückenheizung und ionisierter Luftzufuhr – ja, manche Modelle verfügen über diese Funktionen – ist der Stressabbau noch effektiver. Studien zufolge senken bereits 10-minütige Massagesitzungen den Stresslevel um bis zu 42 %.

Die wohltuende Wirkung von Massagen auf den Schlaf

Ein gesunder und ausreichend langer Schlaf ist nicht nur für die körperliche Regeneration wichtig, sondern reduziert auch die Anfälligkeit für virale Infektionen. Schlafmangel oder schlechter Schlaf wirken sich dagegen negativ auf das Immunsystem aus. Daher sollte man zunächst auf eine gute Schlafhygiene achten. Zimmer lüften, Licht ausschalten, Handy und Laptop beiseitelegen. Die abendliche Einschlafroutine lässt sich ideal mit einer entspannenden Massage im Massagesessel ergänzen. Darüber haben wir bereits in einem früheren Artikel geschrieben. Die sanften, beruhigenden Bewegungen der Hauptmechanismen stimulieren gezielt bestimmte Punkte am Körper, lösen angestaute Verspannungen und sorgen für angenehme Entspannung. Ein gut abgestimmtes Automatikprogramm bringt Körper und Geist zur Ruhe und ermöglicht einen erholsamen Schlaf.

Dank regelmäßiger Massagesitzungen können wir unsere natürliche Abwehrkraft stärken. In Asien ist das längst bekannt – dort sind Massagesessel wahrscheinlich so verbreitet wie bei uns Fernseher. Wenn du überlegst, dir einen Massagesessel anzuschaffen, oder nach dem Lesen Fragen hast, melde dich gern bei uns.

Rest Lords Massagesessel – schnelle Kontaktaufnahme

Schnell & einfach Kontakt aufnehmen

Fragen? Zweifel? Schwierigkeiten bei der Wahl des richtigen Massagesessels? Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Veröffentlicht am: 2020.05.07

Leseempfehlung

Massagesessel iRest R-Pass (T103) in Zahlen

Massagesessel iRest R-Pass (T103) in Zahlen

Der iRest R-Pass (T103) verbindet Komfort mit allgemeiner Zugänglichkeit und ist somit ideal für Ruhebereiche in öffentlichen Räumen geeignet. Dank seines futuristischen Designs und seiner durchdachten Konstruktion vermittelt der Sessel selbst in stark frequentierten...

mehr lesen
Ansehen
Sonderangebote Rest Lords Massagesessel
Rest Lords Showroom
Neueste
Du vergleichst:
Vergleichen ×
Vergleich anzeigen Weiter einkaufen