Massagesessel fürs Büro

Wissen

Beim Sitzen am Arbeitsplatz wird unsere Wirbelsäule fast doppelt so stark belastet wie im Stehen. Noch vor Kurzem war den meisten von uns gar nicht bewusst, wie negativ sich sitzende Tätigkeiten auf die Gesundheit der Wirbelsäule auswirken. Heute erkennen immer mehr Büroangestellte die Folgen von täglich mindestens acht Stunden am Schreibtisch und wissen, wie sie diesen gezielt vorbeugen können. Präventive Maßnahmen wie Positionswechsel oder Dehnübungen reichen jedoch irgendwann nicht mehr aus. Deshalb fragen immer mehr unserer Kundinnen und Kunden nach einem Bürostuhl mit Massagefunktion. In diesem Artikel zeigen wir, wie sich ein Massagesessel im Büroalltag nutzen lässt und klären, ob er sich überhaupt an den Schreibtisch stellen lässt.

MASSAGE IM MASSAGESESSEL UND SITZENDE TÄTIGKEITEN

Sitzen ist keine natürliche Körperhaltung. Beim Sitzen müssen die Muskeln, die unsere Wirbelsäule in aufrechter Haltung halten, über längere Zeit in einer Position arbeiten, was zu Überlastung und Schwächung führt. Die Folge sind degenerative Veränderungen. Bei Schreibtischarbeit kommt es mit der Zeit zu Rückenschmerzen, insbesondere im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, sowie zu Muskel- und Gelenksteifheit, Krämpfen oder Taubheitsgefühlen. Um dauerhafte Beschwerden zu vermeiden, sollte daher frühzeitig mit gezielter Prävention begonnen werden. Am wichtigsten ist ein ergonomischer Arbeitsplatz, der idealerweise durch Massagen im Massagesessel ergänzt wird. Ein solcher Sessel entspannt müde und verspannte Muskeln, lindert Schmerzen und Steifheit. Er sorgt für Erleichterung, Entspannung, Stressabbau und innere Ruhe. Ein Massagesessel im Büro reduziert Ermüdung und gibt neue Energie für den Arbeitstag. Besonders entlastend für die Wirbelsäule ist die Zero-Gravity-Position. In dieser Position beträgt der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkeln etwa 125 Grad und die Knie befinden sich auf Herzhöhe. Dies ist die ideale Position für eine ganzheitliche Entspannung. Die Gelenke werden entlastet und die Muskeln entspannen sich. Besonders wichtig ist, dass das Herz nicht gegen die Schwerkraft arbeiten muss – das Blut zirkuliert frei im ganzen Körper.

AM SCHREIBTISCH ODER IM RELAX ROOM – WO STEHT EIN BÜRO-MASSAGESESSEL AM BESTEN?

Im Gespräch mit Kundinnen und Kunden, die sich für einen Massagesessel im Büro interessieren, hören wir oft die Frage, ob sich ein solcher Sessel direkt an den Schreibtisch stellen lässt. Unsere Antwort: eher nicht. Massagesessel sind deutlich größer als herkömmliche Bürostühle und sollen der Entspannung dienen. Wie der Name schon sagt, massieren sie. Das Sitzen darin am Schreibtisch ist nicht besonders bequem, geschweige denn ergonomisch. Viel sinnvoller ist es, eine kurze Pause einzulegen, sich im Massagesessel zurückzulehnen, die Beine hochzulegen und für ein paar Minuten abzuschalten. Eine hervorragende Lösung, die inzwischen in vielen Großunternehmen zum Standard gehört, sind sogenannte Relax Rooms. In einem separaten Raum aufgestellte Massagesessel ermöglichen eine schnelle und effektive Regeneration müder Muskeln. Sie schaffen einen Rückzugsort zur Entspannung und zum Abschalten vom stressigen Büroalltag und ermöglichen sogar ein kurzes Nickerchen. Relax Rooms sind aber nicht mehr nur Großkonzernen vorbehalten, sondern werden auch in kleinen Büros immer beliebter, in denen ebenfalls viele Stunden im Sitzen verbracht werden. Eine Massagepause lockert verspannte Muskeln und fördert die Entspannung. Gleichzeitig können sich Arbeitgeber mit solchen Angeboten positiv auf dem Arbeitsmarkt abheben. Zudem können kleine Unternehmen den Kauf eines Massagesessels unter Umständen als Betriebsausgabe steuerlich geltend machen.

MASSAGESESSEL ODER BÜROSTUHL MIT MASSAGEFUNKTION?

An dieser Stelle lohnt sich auch ein Blick auf Bürostühle mit Massagefunktion, die ebenfalls auf dem Markt erhältlich sind. Ihr Vorteil liegt klar im Preis und darin, dass sie direkt am Schreibtisch verwendet werden können. Die Massagefunktion ist jedoch meist nur ein schwacher Abklatsch dessen, was ein echter Massagesessel bietet. Die meisten Bürostühle arbeiten mit Vibrationen statt mit einem Hauptmechanismus wie bei Massagesesseln – dadurch ist die Massage eher leicht, wenig intensiv und letztlich kaum effektiv. Es gibt zwar auch Modelle, die mit einem Hauptmechanismus und Funktionen wie Heizelementen ausgestattet sind. In der Regel lassen sich jedoch nur grundlegende Programme wählen und die Massage erfolgt im Sitzen, manchmal mit leicht geneigter Rückenlehne. Wenn man direkt vor dem Computer massiert wird, bleibt man gedanklich bei Tabellen, Berichten oder E-Mails – echte Entspannung ist dann kaum möglich. Wer wirklich abschalten, zur Ruhe kommen und neue Energie tanken möchte, sollte bewusst vom Schreibtisch aufstehen und eine Pause machen. Ein Massagesessel im Büro ermöglicht genau das: Position wechseln, aufstehen, zurücklehnen und für einen Moment alles vergessen. Ob in der Pause oder nach Feierabend – eine Massageeinheit stärkt die Muskulatur und unterbricht die einseitige Sitzhaltung.

BÜROSTUHL MIT MASSAGE UND FUßSTÜTZE

Wer jedoch am Laptop arbeitet und keine Pause einlegen möchte, aber dennoch Entspannung und Linderung bei Muskelverspannungen sucht, für den ist ein Bürostuhl mit Massage- und Fußstütze wie der iRest QL (A185) eine gute Option. Dieser neigbare Massagesessel eignet sich hervorragend – seine Form erinnert an einen klassischen Lounge Chair und dank der Neigefunktion lässt sich die optimale Arbeitsposition einstellen. Die Fußstütze ermöglicht es, müde Beine zu strecken. Durch sein stilvolles Design fügt er sich problemlos in jedes Büroambiente ein.

Du siehst also: Ein Massagesessel kann – auch wenn er nicht direkt am Schreibtisch steht – im Büro ein echter Gewinn sein. Wenn du etwas für deine Rückenmuskulatur tun willst – oder für die deiner Mitarbeitenden –, schau dir unser Angebot an. Wenn beim Lesen Fragen aufgekommen sind, melde Dich einfach bei uns.

Rest Lords Massagesessel – schnelle Kontaktaufnahme

Schnell & einfach Kontakt aufnehmen

Fragen? Zweifel? Schwierigkeiten bei der Wahl des richtigen Massagesessels? Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Veröffentlicht am: 2021.04.22

Leseempfehlung

Massagesessel iRest R-Pass (T103) in Zahlen

Massagesessel iRest R-Pass (T103) in Zahlen

Der iRest R-Pass (T103) verbindet Komfort mit allgemeiner Zugänglichkeit und ist somit ideal für Ruhebereiche in öffentlichen Räumen geeignet. Dank seines futuristischen Designs und seiner durchdachten Konstruktion vermittelt der Sessel selbst in stark frequentierten...

mehr lesen
Ansehen
Sonderangebote Rest Lords Massagesessel
Rest Lords Showroom
Neueste
Du vergleichst:
Vergleichen ×
Vergleich anzeigen Weiter einkaufen