In unserem nächsten Artikel der Vergleichsserie von Massagesesseln werfen wir einen genaueren Blick auf die Modelle „iRest Chillin+ (A360)” und „Massaggio Eccellente 2 PRO”. Obwohl sie sich in einigen Aspekten unterscheiden, weisen sie viele Gemeinsamkeiten in Bezug auf Funktionen und Möglichkeiten auf, was die Wahl zwischen ihnen zu einer interessanten Entscheidung macht. Wir laden dich herzlich ein, unseren Vergleich dieser beiden Massagesessel zu lesen, um besser zu verstehen, was jeder von ihnen zu bieten hat und welches Modell für dich die bessere Wahl sein könnte.
Massagesystem und Grundfunktionen
Beide Massagesessel bieten eine entspannende 2D-Massage, die die Muskeln wirksam lockert. Auch der Massagebereich ist nahezu identisch: Die Hauptmechanismen der Sessel bewegen sich entlang einer ergonomisch geformten SL-Shape-Führungsschiene vom Nacken bis zu den Oberschenkeln. In beiden Sesseln lässt sich die Massage individuell anpassen. Die horizontale Massagefläche ist in drei Stufen regulierbar und die Massagegeschwindigkeit ist beim Modell „Chillin+” in drei und beim Modell „Eccellente 2 PRO” in fünf Stufen einstellbar. Für noch angenehmere Massagesitzungen sorgen Heizelemente im Rückenbereich: Im Modell Chillin+ sind diese aus Graphen, im Modell Eccellente 2 PRO aus Kohlefaser.
Der iRest Chillin+ (A360) ist mit 28 Luftdruckkissen ausgestattet, die sich im Bereich der Füße, Waden, Unterarme und Hände befinden. Die Intensität der Luftdruckkissen-Massage ist in drei Stufen regelbar. Der Eccellente 2 PRO verfügt über 20 Luftdruckkissen in denselben Bereichen wie der Chillin+ sowie über zusätzliche Kissen zur Massage der Schultern. Auch hier ist die Intensität in drei Stufen einstellbar.
Beinmassage
Die Bein- und Fußmassage basiert in beiden Massagesesseln hauptsächlich auf der Arbeit der Luftdruckkissen und der Fußmassagerollen. Die Luftdruckkissen führen eine pulsierende und druckintensive Massage durch, die die Durchblutung anregt und für tiefe Entspannung sorgt. Die Fußsohlen werden dabei von Rollen massiert, deren Geschwindigkeit in drei Stufen regulierbar ist. Diese Kombination ist äußerst effektiv und angenehm.
Erwähnenswert ist auch die Stretching-Funktion, da sie beim Modell Massaggio vom Fußteil abhängig ist. Mit dem Eccellente 2 PRO lassen sich die unteren Körperpartien dehnen, was dabei hilft, Muskelspannung zu reduzieren und die Flexibilität zu verbessern. Der iRest Chillin+ (A360) verfügt über diese Funktion nicht.
Steuerung und Zusatzfunktionen
Sowohl der Chillin+ (A360) als auch der Eccellente 2 PRO werden mit klassischen Fernbedienungen gesteuert. Der Unterschied liegt jedoch im Detail: Die Fernbedienung des Eccellente verfügt über ein Display zur Anzeige der Massageparameter, während die Fernbedienung des Chillin+ kein Display hat. Beide Modelle bieten die Zero-Gravity-Funktion, eine Massageliegeposition, die Gelenke und Muskeln entlastet. Der Eccellente 2 PRO bietet dabei zwei, der Chillin+ drei Einstellungsstufen der Liegeposition. Eine interessante Zusatzfunktion des Eccellente 2 PRO ist die Magnetotherapie für Hände und Füße, die die Zellregeneration unterstützt. Der Chillin+ ist hingegen mit Bluetooth-Lautsprechern ausgestattet, über die sich während der Massage Lieblingsmusik hören lässt.
Der iRest Chillin+ (A360) und der Massaggio Eccellente 2 PRO sind sich sowohl in ihren Funktionen als auch in den Abmessungen sehr ähnlich. Die beim Chillin+ fehlende Ausstattung des Eccellente (Magnetotherapie, Stretching-Funktion) spiegelt sich im Preisunterschied wider. Die Sessel unterscheiden sich auch farblich: Der Eccellente 2 PRO ist in den Farben Beige, Schwarz und Karamell-Mahagoni erhältlich, der Chillin+ (A360) in den Farben Beige und Schwarz. Beide Modelle sind auch in Varianten ohne Fußmassager erhältlich: der iRest Chillin Open (A360-31) und der Massaggio Eccellente 2, die beide in diesem Fall nur in Schwarz verfügbar sind.
Wir hoffen, dass unser Artikel dir dabei hilft, den richtigen Massagesessel zu wählen. Solltest du beim Lesen jedoch Fragen haben, kontaktiere uns gerne.