Die Thai-Massage ist eine der ältesten Massageformen der Welt und ein fester Bestandteil der traditionellen thailändischen Volksmedizin. Sie schöpft aus der ayurvedischen Lehre, der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und dem Yoga und ist für ihre einzigartige Kombination aus Massage, Dehnung und Akupressur bekannt. In unserem Beitrag erklären wir, was genau eine traditionelle Thai-Massage ausmacht und wie sie in Massagesesseln umgesetzt wird.
Herkunft und angewandte Techniken
Die traditionelle Thai-Massage hat ihre Wurzeln in meditativen und asketischen Praktiken, die bis zu 2 500 Jahre zurückreichen. Ihre Philosophie basiert auf dem Konzept der „Sen“-Linien, also unsichtbaren Energiebahnen, die durch den Körper verlaufen. Wenn diese Energie frei fließt, befindet sich der Körper laut Lehre in einem Zustand von Gesundheit und Harmonie. Die Masseure nutzen Hände, Ellbogen, Knie und Füße, um gezielten Druck auf die „Sen“-Linien auszuüben – je nach Bedarf stimulierend oder entspannend. Die Thai-Massage wird oft als „passives Yoga“ bezeichnet, da sie intensive Dehnungen und Positionen beinhaltet, die an Yoga-Asanas erinnern. Dies ist ein zentrales Merkmal, das sie von anderen Massagetechniken unterscheidet. Der Therapeut führt den Körper aktiv durch verschiedene Bewegungsabläufe und ermöglicht so eine tiefe Dehnung, ohne dass die massierte Person sich anstrengen muss.
Was bringt die Thai-Massage?
Sie kann Rückenschmerzen lindern, die Beweglichkeit der Gelenke verbessern und Stress sowie Angstzustände reduzieren. Durch die Dehntechniken werden Muskeln und Gelenke flexibler. Das beugt nicht nur Verletzungen vor, sondern kann auch die Lebensqualität insgesamt steigern. Außerdem regt sie die Durchblutung an. Für wen ist die Thai-Massage besonders geeignet? Vor allem für Menschen, die unter Stress leiden, Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich spüren oder eine tiefgehende Entspannung des gesamten Körpers benötigen. Die Thai-Massage in Massagesesseln ist ein intensives Programm, das auch stark verspannte Muskeln effektiv lockert. Gerade für Einsteiger lohnt es sich, mit Programmen geringerer Intensität und kürzeren Massagesitzungen zu beginnen. Mehr dazu findest du in unserem Beitrag über die erste Massage im Massagesessel. Achtung: Die Intensität der Thai-Massage im Massagesessel ist deutlich spürbar.
Thai-Massage in Massagesesseln
In unserem Sortiment findest du Massagesessel der Marke iRest: die Modelle Maesthron (A801), Brillactiq (A665), Grandease (A550) und Queentri (A357). Sie bieten neben einer Vielzahl automatischer Programme auch die Thai-Massage an. In den iRest-Sesseln wird sie in Form einer Dehnmassage umgesetzt. Die traditionellen Techniken werden hauptsächlich durch die aktive Bewegung der Fußstütze, die Verstellung des Rückenlehnenwinkels sowie durch die gezielte Arbeit der Luftdruckkissen an Füßen, Waden, Armen, Unterarmen und Händen nachgeahmt. Die Luftdruckkissen fixieren den Körper, während sich die Fußstütze absenkt und die in 4D arbeitenden Hauptmechanismen des Massagesessels Druck in variabler Intensität ausüben. Dieser Druck wird mit klassischen Massagetechniken wie Kneten und Klopfen kombiniert. Im Modell Grandease wird er zusätzlich von einer entspannenden Fußmassage begleitet. Ein weiteres Highlight ist die geteilte iOpen-Führungsschiene, die in allen drei Modellen verbaut ist und einen erweiterten Dehnungsbereich des gesamten Körpers ermöglicht.
-
MassagesesseliRest Queentri (A357)
4570 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Brillactiq (A665)
5570 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Grandease (A550)
5570 € Vergleichen -
MassagesesseliRest Maesthron (A801)
Ursprünglicher Preis war: 8970 €7990 €Aktueller Preis ist: 7990 €.Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 8970 €Vergleichen
Thai-Massage – Wirkung
Die traditionelle Thai-Massage bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Muskelelastizität, eine verbesserte Durchblutung, Stressabbau und die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. In ihrer klassischen Form, also mit den Händen eines erfahrenen Masseurs, ist sie eine individuell angepasste Therapieform, die ein tiefes körperliches und geistiges Erlebnis ermöglicht. Die Massagesessel von iRest erlauben hingegen die Einstellung der 4D-Massageintensität sowie der Stärke der Luftdruckkissen bei der Thai-Massage. Die Entspannungswirkung ist mit der einer klassischen Thai-Massage im Fachstudio vergleichbar. Der große Vorteil der Massagesessel liegt jedoch im Komfort und in der Privatsphäre des eigenen Zuhauses: Man kann die wohltuende Dehnung bei Lieblingsmusik oder Kerzenschein genießen. Die Massage ist jederzeit verfügbar, ohne dass Termine vereinbart oder das Haus verlassen werden müssen – ideal für Menschen mit wenig Zeit oder einem Bedürfnis nach Privatsphäre. Langfristig gesehen ist ein Massagesessel oft auch günstiger als regelmäßige Sitzungen im Massagestudio.
Wenn du dich für die Thai-Massage in Massagesesseln interessierst, wirf einen Blick auf die Modelle iRest Grandease (A550), iRest Brillactiq (A665) und iRest Maesthron (A801). Sieh dir unser Angebot an oder kontaktiere uns – wir beraten dich gerne bei der Auswahl des passenden Sessels.